Urteil – Grundstückseigentümer muss Verteilerkasten auf dem Gehweg hinnehmen

Urteil - Grundstückseigentümer - Verteilerkasten

Ein Grundstückseigentümer in Hessen hatte auf dem Gehweg vor seinem angrenzenden Grundstück einen Telefonverteilerkasten stehen. Der sollte nun durch einen neuen Verteilerkasten ersetzt werden, der mit fast 2 mal 2 Metern und einem halben Meter Tiefe erheblich größer als sein Vorgänger war. Die Stadt Offenbach, als Trägerin der Wegebaulast, stimmte der Aufstellung des neuen Verteilerkastens zu. Der Grundstückeigentümer hingegen klagte gegen die Zustimmungserklärung der Stadt und somit gegen die Errichtung des neuen Verteilerkastens.

Der neue Verteilerkasten verstoße gegen die Abstandsflächenvorschrift des Paragraph 6 der Hessischen Bauordnung. Zudem, so argumentierte er, sei die Vorschrift des Paragrafen 68 des Telekommunikationsgesetzes (TKG), der die Benutzung öffentlicher Wege für Telekommunikationslinien regelt, dahingehend auszulegen, dass auch die Belange der Anwohner in die Entscheidung einfließen müssten.

Ein Schutz Dritter, wie dem Grundstückseigentümer entspreche nicht dem Inhalt des genannten Paragrafen des Telekommunikationsgesetzes, stellte das Gericht fest. Die Stadt sei lediglich zur Berücksichtigung der Gesichtspunkte verpflichtet, die sie als Trägerin der Straßen- und Wegebaulast habe, wenn sie nach Paragraph 68 des TKG entscheide. Auch das weitere Argument des Grundstückseigentümers, die Dt. Telekom nehme keine Aufgabe der öffentlichen Versorgung mit Telekommunikationsdiensten im Sinne der Hessischen Bauordnung wahr und deshalb entspreche die Errichtung des Verteilerkastens nicht dieser Bauordnung, ließ das Gericht nicht gelten. Das Angebot, das über den Verteilerkasten erfolge, müsse nicht von öffentlicher Hand gestellt werden. Es genüge, dass es der Allgemeinheit nutze. Folglich sei auch eine Berufung auf die Abstandsflächenverordnung der Bauordnung nicht möglich. Die Klage des Grundstückseigentümers wurde abgewiesen.

Verwaltungsgericht Darmstadt, Aktz.: 2 E 1018/07 (2) vom 15.10.2008

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Festnetz
Telefonanschluss über TV-Kabel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]