Urteil – Grundstückseigentümer muss Verteilerkasten auf dem Gehweg hinnehmen

Urteil - Grundstückseigentümer - Verteilerkasten

Ein Grundstückseigentümer in Hessen hatte auf dem Gehweg vor seinem angrenzenden Grundstück einen Telefonverteilerkasten stehen. Der sollte nun durch einen neuen Verteilerkasten ersetzt werden, der mit fast 2 mal 2 Metern und einem halben Meter Tiefe erheblich größer als sein Vorgänger war. Die Stadt Offenbach, als Trägerin der Wegebaulast, stimmte der Aufstellung des neuen Verteilerkastens zu. Der Grundstückeigentümer hingegen klagte gegen die Zustimmungserklärung der Stadt und somit gegen die Errichtung des neuen Verteilerkastens.

Der neue Verteilerkasten verstoße gegen die Abstandsflächenvorschrift des Paragraph 6 der Hessischen Bauordnung. Zudem, so argumentierte er, sei die Vorschrift des Paragrafen 68 des Telekommunikationsgesetzes (TKG), der die Benutzung öffentlicher Wege für Telekommunikationslinien regelt, dahingehend auszulegen, dass auch die Belange der Anwohner in die Entscheidung einfließen müssten.

Ein Schutz Dritter, wie dem Grundstückseigentümer entspreche nicht dem Inhalt des genannten Paragrafen des Telekommunikationsgesetzes, stellte das Gericht fest. Die Stadt sei lediglich zur Berücksichtigung der Gesichtspunkte verpflichtet, die sie als Trägerin der Straßen- und Wegebaulast habe, wenn sie nach Paragraph 68 des TKG entscheide. Auch das weitere Argument des Grundstückseigentümers, die Dt. Telekom nehme keine Aufgabe der öffentlichen Versorgung mit Telekommunikationsdiensten im Sinne der Hessischen Bauordnung wahr und deshalb entspreche die Errichtung des Verteilerkastens nicht dieser Bauordnung, ließ das Gericht nicht gelten. Das Angebot, das über den Verteilerkasten erfolge, müsse nicht von öffentlicher Hand gestellt werden. Es genüge, dass es der Allgemeinheit nutze. Folglich sei auch eine Berufung auf die Abstandsflächenverordnung der Bauordnung nicht möglich. Die Klage des Grundstückseigentümers wurde abgewiesen.

Verwaltungsgericht Darmstadt, Aktz.: 2 E 1018/07 (2) vom 15.10.2008

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Festnetz
Telefonanschluss über TV-Kabel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]