Urteil – Fristlose Kündigung wegen Download von Kinderpornografie

Urteil - Fristlose Kündigung wegen Download von Kinderpornografie

Sein Arbeitgeber hatte ihm den Zugang zu dem Internetzugang entzogen, doch er verschaffte ihn sich über einen Kollegen. Über seine dienstliche Emailadresse lud er pornografische Inhalte aus dem Internet, darunter auch Kinderpornos und chattete über den dienstlichen Internetzugang mit Gleichgesinnten. Aufgrund dieses Vorfalls kündigte ihm sein Arbeitgeber fristlos, ohne ihn zuvor abgemahnt zu haben. Der ehemalige Arbeitnehmer klagte gegen diese Kündigung.

Das Arbeitsgericht München wies seine Klage ab. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen habe sich der Arbeitnehmer den Internetzugang über einen anderen Mitarbeiter erschlichen. Das Ansehen pornografischer Dateien und der Chat mit Gleichgesinnten unter Verwendung der dienstlichen Emailadresse seien eine massive Straftat zu Lasten des Arbeitgebers und schwerwiegende Fehlhandlungen im Vertrauensbereich des Arbeitgebers. Es bestehe darum ein wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung auch ohne vorherige Abmahnung. Dieser Meinung war ebenfalls das Landesarbeitsgericht München, das der Auffassung des Arbeitsgerichts folgte.

Landesarbeitsgericht München, Aktz. 4 Sa 1203/04 vom 14.04.2005

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet
Urteile eBay

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]