Mobil surfen – Drei neue Flatrate-Optionen von E-Plus und BASE

Mobil surfen - Drei neue Flatrate-Optionen von E-Plus und BASE

Auch unterwegs online zu sein liegt im Trend und ist inzwischen bezahlbar. Das Internet für die Jackentasche gibt es für das Handy oder den Laptop. Die Datenübertragung erfolgt über eines der Mobilfunknetze. Der Kunde benötigt also nur ein Handy mit GPRS– oder auch UMTS-Fähigkeit beziehungsweise einen UMTS-Stick zu seinem Laptop, in den die SIM-Karte gesteckt wird. Das ist bequem und macht unabhängig.

Synchron zu der Nachfrage der Kunden nach neuen, günstigeren Datentarifen zum mobil surfen wächst das Angebot der Anbieter. Die Standard-Datentarife, die zum Beispiel in dem Handytarif von blau.de und simyo enthalten sind, kosten 24 Cent je MB. Dort gibt es optional auch einen monatlich kündbaren 1GB-Volumentarif für unter 10,- €. Große Nachfrage erfahren aber auch die Pauschaltarife (Flatrate) zum mobil surfen.

Einige Angebote gibt es als separaten Datentarif, manche Angebote sind an die gleichzeitige Nutzung eines Sprachtarifs gebunden. So ist es auch bei den drei neuen Datentarifen, die E-Plus und deren Tochter BASE ab dem 02. Februar offerieren. Die Tarifoptionen kommen mit einer Mindestvertragslaufzeit von sechs Monaten daher und können von Neukunden und Bestandskunden gebucht werden, die auch einen Handytarif des Anbieters nutzen.

Einer der neuen Datentarife richtet sich an Nutzer, die mit ihrem Laptop für monatlich 20,- € (bei Onlinebestellung 17,50 €/Monat) unbegrenzt surfen möchten. Wie in diesen Tarifen üblich gilt das jedoch nur für das Übertragungsvolumen und nicht für die Geschwindigkeit. Die reduziert der Netzbetreiber nach 5 GB pro Monat auf GPRS-Bandbreite. Erst im nächsten Kalendermonat steht dann vorerst wieder die volle Bandbreite zur Verfügung. In Verbindung mit der Flatrate gibt es als Preisaktion im Februar das Samsung Netbook NC10 und einen UMTS USB-Stick für einmalig 1,- €. Mit diesem Paket fallen allerdings 40,- € monatliche Grundgebühr an, zusätzlich eine Einrichtungsgebühr und die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate.

Die zweite Tarifoption ist eine Datenflatrate ausschließlich für die Nutzung mit einem Mobiltelefon. Die Option namens Handy Internet Flat kostet monatlich 10,- € und beinhaltet alle übertragenen Daten. Jedoch wird die Bandbreite bereits auf GPRS-Geschwindigkeit gesenkt, wenn der Kunde 250 MB übertragen hat. Erst im nächsten Kalendermonat steht ihm die UMTS-Geschwindigkeit wieder für 250 MB zur Verfügung.

Für Besucher immer der selben Websites bieten die beiden Provider die Handy Internet Top3-Flat an. Jeden Monat können sich deren Nutzer aus dem runderneuerten Surf & Mail Portal der Provider bis zu drei Internetseiten wählen. Auf denen kann dann unbegrenzt gesurft werden, jedoch nur mit dem Handy. Die Tarifoption soll eigentlich 2,- € pro Monat kosten, wird jedoch für 1,- € pro Monat zu haben sein. Außerhalb der gewählten Websites zu surfen ist mit 1,- € je MB jedoch relativ teuer.

Ein Vergleich diverser Datentarife, derer Konditionen, Preise und Beschränkungen sollte vor der Wahl eines Datentarif vorgenommen werden und auch ein Blick auf die Discount-Angebote der Marken, die häufig günstigere Tarife als die Netzbetreiber bieten, sollte nicht versäumt werden. Für jeden Nutzertypen gibt es passende Tarife und gut informiert kann die richtige Wahl getroffen werden. Das mobile Internet ist bereits günstiger, als mancher Interessent vermutet und ist nun sogar eine DSL-Alternative.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]