Mit Internetradio mehr Farbe im Alltag – UKW-Sender auch im Internet beliebt

Mit Internetradio mehr Farbe im Alltag - UKW-Sender auch im Internet beliebt

Mit zunehmender Verbreitung von DSL-Anschlüssen und dem mobilen Internet haben auch immer mehr Verbraucher die Möglichkeit, über das Internet Radio zu hören. Rund 32 Prozent der 14- bis 59-jährigen, die in Deutschland online sind, nutzen diese Möglichkeit. Etwa 9 Prozent der User hören sogar fast täglich Internetradio. Das ist das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, für die kürzlich veröffentlicht wurde.

Obwohl oder wahrscheinlich gerade weil es eine nahezu unüberschaubare Anzahl Internetradiosender gibt, hören mehr als 80 Prozent die Sender, die den Nutzern auch beispielsweise vom UKW-Radio, aus dem Kabel- oder Satellitenempfang bekannt sind. Sender, die ausschließlich in dem Internet gehört werden können, werden nur von 10 Prozent der Nutzer favorisiert. Insbesondere jüngere Hörer bevorzugen dieses Internetradio abseits des Mainstream. Sie setzen sich offensichtlich eher mit der Vielfalt auseinander und probieren Neues aus.

Die meisten Nutzer empfangen ihren Webradiosender über den Computer. Spezielle Geräte wie WLAN-Radios werden seltener verwendet, vielleicht weil es erst wenige Geräte gibt, deren Nutzerfreundlichkeit an die eines UKW-Radios heranreicht und die Geräte zudem noch verhältnismäßig teuer sind. Die Nutzung des Webradios über Smartphones ist bisher ebenfalls noch nicht weit verbreitet und eher bei jüngeren Nutzern beliebt. Mit zunehmender Verbreitung dieser Mobiltelefone und passender Datentarife könnte sich das jedoch bald ändern.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]