Vorgetäuschte Schnäppchen – Kunden wurden mit Fake-Internetshops betrogen

Internet-Käufer mit Fake-Onlineshops betrogen

Dass Online-Shopping neben dem Geldbeutel auch das Zeitkonto und die Geduld schonen kann, ist jedem Internetnutzer bekannt, der schon einmal erfolgreich in dem Internet eingekauft hat. Doch nicht jedes Schnäppchen, das in einem der zahlreichen Internetshops angeboten wird, ist tatsächlich eines. Manchmal sind selbst die Internetshops nicht das, was sie zu sein scheinen.

Die Kriminalpolizei Flensburg meldet einen Fahndungserfolg, bei dem ein 28- und 29-Jähriger aus Flensburg festgenommen wurden. Die beiden Täter hatten nacheinander sieben Internetshops eingerichtet, in denen sie Elektronikartikel zu günstigen Preisen anboten. Die Namen der täuschend echt aussehenden Onlineshops ließen sich auf tatsächlich existierende Unternehmen zurückführen. Die hatten allerdings nichts mit diesen Shops zu tun.

Mehr als 1.000 Schnäppchenjäger aus dem gesamten Bundesgebiet bestellten in den Internetshops und bezahlten per Vorkasse. Das Geld überwiesen sie auf Konten, die die Betrüger zuvor gegen Vorlage gefälschter Ausweise eröffnet hatten. Die Betrüger versendeten die bestellte Ware jedoch nicht. Den Kunden entstand ein Schaden von insgesamt rund 300.000,- Euro.

Am letzten Wochenende wurden die beiden Haupttäter festgenommen und ihre Tathelfer ermittelt. In ihren Wohnungen wurde Beweismaterial sowie hohe Sach- und Geldwerte sichergestellt. Die Polizei geht davon aus, dass die Betrüger die bei ihnen gefunden hochwertigen Elektronikartikel und das Motorrad von dem Geld ihrer Opfer gekauft hatten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]

Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]