Vorgetäuschte Schnäppchen – Kunden wurden mit Fake-Internetshops betrogen

Internet-Käufer mit Fake-Onlineshops betrogen

Dass Online-Shopping neben dem Geldbeutel auch das Zeitkonto und die Geduld schonen kann, ist jedem Internetnutzer bekannt, der schon einmal erfolgreich in dem Internet eingekauft hat. Doch nicht jedes Schnäppchen, das in einem der zahlreichen Internetshops angeboten wird, ist tatsächlich eines. Manchmal sind selbst die Internetshops nicht das, was sie zu sein scheinen.

Die Kriminalpolizei Flensburg meldet einen Fahndungserfolg, bei dem ein 28- und 29-Jähriger aus Flensburg festgenommen wurden. Die beiden Täter hatten nacheinander sieben Internetshops eingerichtet, in denen sie Elektronikartikel zu günstigen Preisen anboten. Die Namen der täuschend echt aussehenden Onlineshops ließen sich auf tatsächlich existierende Unternehmen zurückführen. Die hatten allerdings nichts mit diesen Shops zu tun.

Mehr als 1.000 Schnäppchenjäger aus dem gesamten Bundesgebiet bestellten in den Internetshops und bezahlten per Vorkasse. Das Geld überwiesen sie auf Konten, die die Betrüger zuvor gegen Vorlage gefälschter Ausweise eröffnet hatten. Die Betrüger versendeten die bestellte Ware jedoch nicht. Den Kunden entstand ein Schaden von insgesamt rund 300.000,- Euro.

Am letzten Wochenende wurden die beiden Haupttäter festgenommen und ihre Tathelfer ermittelt. In ihren Wohnungen wurde Beweismaterial sowie hohe Sach- und Geldwerte sichergestellt. Die Polizei geht davon aus, dass die Betrüger die bei ihnen gefunden hochwertigen Elektronikartikel und das Motorrad von dem Geld ihrer Opfer gekauft hatten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]