Dt. Telekom Mobilfunk – Tarifwechsel künftig kostenpflichtig

Dt. Telekom Mobilfunk - Tarifwechsel künftig kostenpflichtig

Die Dt. Telekom (ehemals T-Mobile) zieht mit anderen Mobilfunkanbietern gleich und führt in ihrer Mobilfunksparte eine Wechselgebühr ein. Diese tritt ab dem 2. August 2011 in Kraft und beträgt 49,95 Euro. Davon betroffen sind alle Privatkunden, die zukünftig während der bestehenden Vertragslaufzeit in einen anderen gleichwertigen oder einen günstigeren „kleineren„ Tarif wechseln möchten.

Wer bislang bei der Telekom einen Mobilfunkvertrag hatte, den er nicht voll ausschöpfte, konnte sich in einen kleineren Vertrag „downgraden„ lassen. Dieser Service war bisher kostenfrei. Ab August erhebt die Telekom gegenüber Privatkunden eine Wechselgebühr von 49,95 Euro an. Betroffen von dieser Gebühr sind Postpaid- (Laufzeitvertrag) Tarife sowie die „Friends +„ Datentarife. Ebenso gilt die Wechselgebühr dann, wenn der Kunden von älteren Tarifen hin zu aktuellen Mobilfunk-Angeboten der Telekom wechselt und diese einen Preis beinhalten, der nicht höher als der bisherige Grundpreis liegt. Auch für einen Wechsel innerhalb der aktuellen Tarife zu einem mit einem niedrigeren Grundpreis wird zukünftig die Wechselgebühr fällig.

Unabhängig vom der bisherigen Laufzeit erhebt die Telekom die Wechselgebühr von 49,95 Euro für alle privaten Kunden. Nicht betroffen sind hingegen Geschäftskunden sowie Prepaid-Tarife und Handy Vertragsverlängerungen, die einen Tarifwechsel beinhalten. Ebenfalls bleibt ein Wechsel in einen höherwertigen, teureren Tarif kostenlos.

Update 29.07.2011: Auch Tarifwechsel bei O2 künftig kostenpflichtig

Ab 2. August ist bei dem Anbieter O2 wieder ein Tarifwechsel während der Vertragslaufzeit möglich. Nach Ablauf einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten ist ein Wechsel in einen preislich höheren Tarif beauftragbar. Dafür berechnet der Anbieter eine einmalige Wechselgebühr von 100 Euro.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]