Telefonieren und surfen mit blau.de – Datenflatrate löst 1 GB-Volumentarif ab

Telefonieren und surfen mit blau.de - Datenflatrate löst 1 GB-Volumentarif ab

Mit dem steigenden Absatz von Smartphones steigt auch die Nachfrage an Datentarife für das mobile Internet. Die modernen Mobiltelefone sind als Mini-Computer auch dafür entwickelt worden, mobile Datendienste zu nutzen und viele ihrer Funktionen sind ohne einen Internetzugang gar nicht möglich. Ihre Nutzer verwenden diese Möglichkeiten mehr oder weniger intensiv. Entsprechend unterschiedlich sind auch die Ansprüche an das Produkt Datentarif. Wer sich nicht durch eine Volumenbegrenzung einschränken lassen möchte, musste bisher meist auf verhältnismäßig teure Datenflatrates zurückgreifen. Die bieten dem Kunden bei einem Preis von rund 20,- € pro Monat für monatlich rund 5 GB eine UMTS-Geschwindigkeit, danach wird die Übertragungsrate auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Doch viel Kunden benötigen viel weniger Übertragungsvolumen als 5 GB pro Monat und empfanden diese Flatrates deshalb als unangemessen.

Marktwende zu Flatrates

Das haben die Anbieter offensichtlich bemerkt und reagieren vermehrt mit Daten-Flatrates, deren Geschwindigkeitsdrosselung eher greift, die dafür aber erheblich günstiger sind. Auch blau.de bietet demnächst einen solchen Datentarif an. Ab dem 01. April ersetzt die neue Datenflatrate namens Internet-Flat XL den alten Volumentarif namens 1GB-Datentarif. Der Preis bleibt mit 9,90 € je 30 Tage der selbe, das beinhaltete Datenvolumen auch. Nur nach dessen Erreichen ändert sich etwas. Ab 1 GB kostet der Datenübertragung nämlich nicht mehr 24 Cent pro MB sondern bleibt kostenfrei, jedoch bei verringerter Übertragungsgeschwindigkeit für den Rest des Abrechnungszeitraums

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]