Verschuldung durch sorglosen Umgang mit dem Handy – Lernsoftware für Kinder soll aufklären

Verschuldung durch sorglosen Umgang mit dem Handy – Lernsoftware für Kinder soll aufklären

Durchschnittlich besitzen Kinder bereits mit etwa zehn Jahren ein Mobiltelefon und im Schnitt haben zwölf Prozent der 13- bis 24-Jährigen 1800,– € Schulden durch die Nutzung des Mobilfunks. Diese seien überwiegend auf den sorglosen Umgang mit dem Handy zurückzuführen, teilte die Thüringer Verbraucherzentrale (VZTh) mit. Den Kindern und Jugendlichen mangele es zunehmend an einer kritischen Haltung gegenüber Mobilfunkverträgen, Laufzeiten und Handytarifen. Wichtig sei den Kids vor allem die Ausstattung und die Technik der Mobilfunkgeräte. Über die hohen Kosten, die zum Beispiel bei der Anforderung eines Handy-Logos entstehen können, machen sich die meisten Kinder kaum Gedanken.

Angesichts der darauf zurückzuführenden Verschuldung von Kindern und Jugendlichen bestehe akuter Handlungsbedarf, erklärte die Thüringer Verbraucherzentrale. Die Verbraucherzentrale entwickelte aus diesem Grund eine Lernsoftware, die Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren auf spielerische Weise für den bewussten Umgang mit ihrem Geld und ihrem Handy sensibilisieren soll. Sie macht auf Tücken und Stolperfallen etwa beim Herunterladen von Klingeltönen, Handy-Logos und -Spielen aufmerksam. Die CDs sollen an Schulen verteilt werden und richten sich ebenfalls an Eltern und Lehrer. Den größten Einfluss auf ihre Kinder betreffend einen vernünftigen Umgang mit dem Junior-Handy können sicherlich die Eltern nehmen.

Weitere Informationen

Prepaid-Karten-Vergleich
Ratgeber Handy
Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]

Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]