Abrechnungsfehler bei surf100 – Erstattung nur auf Nachfrage

Abrechnungsfehler bei surf100 - Entschädigung nur auf Nachfrage

Der Internet Provider surf100, ein Unternehmen mit einer Niederlassung in Düsseldorf, bietet diverse Internet-by-Call-Tarife an. Die meisten dieser Tarife entsprechen nicht den telespiegel Anforderungen, die für eine Aufnahme in die Internet-by-Call-Vergleiche des Telespiegels erfüllt sein müssen. Das gilt auch für den Tarif Spar04 von surf100. In diesem Tarif wurde am 21. September dieses Jahres der Preis beträchtlich verändert. Kurz darauf meldeten sich einige Kunden bei dem Anbieter, weil sie einen Abrechnungsfehler in dem Zeitraum kurz vor der Tarifumstellung vermuteten.

Nachdem der Anbieter dazu sein erstes Statement veröffentlicht und den Sachverhalt nun anscheinend wie versprochen mit seinen Netzwerk- und Abrechnungspartner geklärt hat, gibt der Anbieter Abrechnungsfehler bei `einzelnen Kunden´ zu. An der Misere sei jedoch nicht der Anbieter, sondern deren `Netzwerk/Abrechnungspartner´ schuld, heißt es auf der Homepage von surf100.

Nach einer Entschuldigung bei den Nutzern seiner Internet-by-Call-Tarife ist deshalb vermutlich vergeblich zu suchen, doch Kunden würde der zu viel gezahlte Betrag erstattet. Dieses, so teilt der Anbieter weiter mit, geschieht aber nicht automatisch, wie es der gute Ton wäre, sondern nur, wenn die betroffenen Kunden reklamieren. Dafür müssen sie eine E-Mail mit den Angaben über ihren Namen und Vornamen, die betroffene Rufnummer, das Buchungskonto (EVN) und den betreffenden Betrag an die E-Mail-Adresse abrechnung@surf100.de senden. Nach einer Prüfung, so verspricht der Anbieter, würde der Betrag auf der nächsten Telefonrechnung erstattet.

Weitere Informationen

Internet-by-Call – Vergleich
Internet-by-Call – Preisänderungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]