Abrechnungsfehler bei surf100 – Entschädigung nur auf Nachfrage

Abrechnungsfehler bei surf100 - Entschädigung nur auf Nachfrage

Der Internet Provider surf100, ein Unternehmen mit einer Niederlassung in Düsseldorf, bietet diverse Internet-by-Call-Tarife an. Die meisten dieser Tarife entsprechen nicht den telespiegel Anforderungen, die für eine Aufnahme in die Internet-by-Call-Vergleiche des Telespiegel erfüllt sein müssen. Das gilt auch für den Tarif Spar04 von surf100. In diesem Tarif wurde am 21. September diesen Jahres der Preis beträchtlich verändert. Kurz darauf meldeten sich einige Kunden bei dem Anbieter, weil sie einen Abrechnungsfehler in dem Zeitraum kurz vor der Tarifumstellung vermuteten.

Nachdem der Anbieter dazu sein erstes Statement veröffentlicht und den Sachverhalt nun anscheinend wie versprochen mit seinen Netzwerk- und Abrechnungspartner geklärt hat, gibt der Anbieter Abrechnungsfehler bei `einzelnen Kunden´ zu. An der Misere sei jedoch nicht der Anbieter, sondern deren `Netzwerk/Abrechnungs-Partner´ schuld, heißt es auf der Homepage von surf100.

Nach einer Entschuldigung bei den Nutzern seiner Internet-by-Call-Tarife ist deshalb vermutlich vergeblich zu suchen, doch Kunden würde der zu viel gezahlte Betrag erstattet. Dieses, so teilt der Anbieter weiter mit, geschieht aber nicht automatisch, wie es der gute Ton wäre, sondern nur, wenn die betroffenen Kunden reklamieren. Dafür müssen sie eine eMail mit den Angaben über ihren Namen und Vornamen, die betroffene Rufnummer, das Buchungskonto (EVN) und den betreffenden Betrag an die eMailadresse abrechnung@surf100.de senden. Nach einer Prüfung, so verspricht der Anbieter, würde der Betrag auf der nächsten Telefonrechnung erstattet.

Weitere Informationen

Internet-by-Call – Vergleich
Internet-by-Call – Preisänderungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]