Angepasst – Neuer Handytarif von Tchibo löst alten Vertragstarif ab

Angepasst - Neuer Handytarif von Tchibo löst alten Vertragstarif ab

Der Kaffeeröster Tchibo führte vor zwei Jahren einen Mobilfunktarif mit vereinfachtem Schema, nämlich einem einheitlichen, günstigen Minutenpreis ein. Viele Anbieter folgten seinem Beispiel und boten noch mehr Tarife zu noch günstigeren Konditionen an. Inzwischen haben diese Discount-Handytarife den Mobilfunk-Netzbetreibern eine nicht unerhebliche Anzahl Kunden abgejagt. Etwas haben sie jedoch alle gemeinsam, für ihre Abwicklung wird eines der Mobilfunknetze der deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber verwendet.

Der Provider Tchibo ist dafür eine Kooperation mit o2 eingegangen und bietet sowohl eine Prepaidkarte als auch einen Vertragstarif an. Bisher war der mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten bei einer Grundgebühr von 4,95 € pro Monat nicht mehr zeitgemäss, diese Konditionen wurde bereits seit längerem von anderen Provider unterboten. Seit heute gibt es den neuen, an den jetzigen Markt angepassten Vertragstarif von Tchibo mit dem klangvollen Namen Komfort-Tarif, der den bisherigen ablöst.

Tchibo bindet seine Kunden nun nicht mehr über mehrere Monate in dem Vertragstarif, sondern gestaltete des neue Angebot wesentlich flexibler. Der Kunde hat damit ein monatliches Kündigungsrecht, das heisst, kündigt er bis spätestens zum fünfzehnten eines Monats, ist der Vertrag zum Ende des Monats aufgelöst. Die monatliche Grundgebühr wurde um 2,- € auf 2,95 € pro Monat gesenkt und es fällt auch weiterhin kein Mindestumsatz an. Nicht neu sind die Gesprächsgebühren mit 15 Cent pro Minute (bzw. 5 Cent/Minute zu anderen Tchibo-Kunden), die eigene Mailbox jedoch kann mit dem neuen Tarif kostenfrei abgerufen werden. Die Kosten für Kurzmitteilungen wurden hingegen von 16 Cent auf 19 Cent je SMS erhöht. Mit Einführung des neuen Tarifs hat Tchibo sein veraltetes Tarifmodell aus dem Trockendock geholt und ein neues, den Marktentwicklungen angepasstes an den Start gestellt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]

Urteil zur GEZ-Gebühr – Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Urteil zur GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Aus religiösen Gründen wollte eine Frau keine GEZ-Gebühr bezahlen. Das Verwaltungsgericht Koblenz musste sich mit diesem Sachverhalt auseinandersetzen. Die Klage wurde abgewiesen. Auch andere Gerichte verneinten bereits die Befreiung, etwa wegen fehlender Geräte oder politischer Motive. […]

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Internet

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Das Internet gehört für viele Menschen zum Alltag – doch nicht für alle. Laut einer aktuellen Studie von Destatis haben rund 2,8 Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet genutzt. Besonders auffällig: In der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen bleibt jeder Achte komplett offline. […]

Persönliche Daten in Gefahr – so spioniert Google WhatsApp-User aus

Persönliche Daten in Gefahr

So spioniert Google WhatsApp-User aus

Google-KI „Gemini“ kann laut Berichten WhatsApp-Daten auslesen. Sogar dann, wenn die Zugriffe deaktiviert sind. Die Daten werden auf den Servern des US-Konzerns gespeichert. Nutzer können verschiedene Maßnahmen treffen, um sich bestmöglich zu schützen. […]