Angepasst – Neuer Handytarif von Tchibo löst alten Vertragstarif ab

Angepasst - Neuer Handytarif von Tchibo löst alten Vertragstarif ab

Der Kaffeeröster Tchibo führte vor zwei Jahren einen Mobilfunktarif mit vereinfachtem Schema, nämlich einem einheitlichen, günstigen Minutenpreis ein. Viele Anbieter folgten seinem Beispiel und boten noch mehr Tarife zu noch günstigeren Konditionen an. Inzwischen haben diese Discount-Handytarife den Mobilfunk-Netzbetreibern eine nicht unerhebliche Anzahl Kunden abgejagt. Etwas haben sie jedoch alle gemeinsam, für ihre Abwicklung wird eines der Mobilfunknetze der deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber verwendet.

Der Provider Tchibo ist dafür eine Kooperation mit o2 eingegangen und bietet sowohl eine Prepaidkarte als auch einen Vertragstarif an. Bisher war der mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten bei einer Grundgebühr von 4,95 € pro Monat nicht mehr zeitgemäss, diese Konditionen wurde bereits seit längerem von anderen Provider unterboten. Seit heute gibt es den neuen, an den jetzigen Markt angepassten Vertragstarif von Tchibo mit dem klangvollen Namen Komfort-Tarif, der den bisherigen ablöst.

Tchibo bindet seine Kunden nun nicht mehr über mehrere Monate in dem Vertragstarif, sondern gestaltete des neue Angebot wesentlich flexibler. Der Kunde hat damit ein monatliches Kündigungsrecht, das heisst, kündigt er bis spätestens zum fünfzehnten eines Monats, ist der Vertrag zum Ende des Monats aufgelöst. Die monatliche Grundgebühr wurde um 2,- € auf 2,95 € pro Monat gesenkt und es fällt auch weiterhin kein Mindestumsatz an. Nicht neu sind die Gesprächsgebühren mit 15 Cent pro Minute (bzw. 5 Cent/Minute zu anderen Tchibo-Kunden), die eigene Mailbox jedoch kann mit dem neuen Tarif kostenfrei abgerufen werden. Die Kosten für Kurzmitteilungen wurden hingegen von 16 Cent auf 19 Cent je SMS erhöht. Mit Einführung des neuen Tarifs hat Tchibo sein veraltetes Tarifmodell aus dem Trockendock geholt und ein neues, den Marktentwicklungen angepasstes an den Start gestellt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]