Eine FRITZ!Box für alles – Das neue AVM FRITZ!Fon 7150

FRITZFon 7150

Wenn es um DSL-Hardware und VoIP-Hardware geht, werden sie von manchen als die besten Geräte auf dem Markt bezeichnet. Die FRITZ!Box-Produktfamilie hat viele Gesichter, die Geräte verbinden den Computer nicht nur mit dem Internet, je nach Variante können sie das auch kabellos und ermöglichen zusätzlich Internettelefonie (VoIP), ohne dass der Computer dafür angeschaltet werden muss. Der Hersteller AVM stellt nun eine völlig neue FRITZ!Box vor.

Telefon und DSL Router in einem

Eigentlich sieht sie wie ein schnurloses Telefon aus, die (oder vielmehr das) AVM Fritz Fon 7150. Doch sie ist viel mehr, neben dem schnurlosen Telefon befindet sich in dem Inneren der Basisstaion ein DSL-Modem, einen WLAN-Router und eine VoIP-Telefonanlage. So können alle für die Kommunikation wichtigen Technologien mit nur einem Gerät verwendet werden.

Vielseitige Funktionen

Telefonate werden mit der Telefonfunktion des FRITZ!Fon 7150 wahlweise über das Festnetz oder das Internet geführt, natürlich schnurlos und dank Farbdisplay, digitalen Anrufbeantworter, Anschlussmöglichkeit weiterer Telefone und integriertem Telefonbuch ist die Verwendung äusserst komfortabel. Zudem hat der Nutzer die Wahl, seinen Computer per Kabel oder über eine Funkverbindung, also per WLAN, über sein FRITZ!Fon 7150 mit dem DSL-Anschluss zu verbinden. Durch die Router-Funktionen können natürlich auch mehrere Computer im Netzwerk angeschlossen werden. Speicherstick, Drucker oder Festplatte können im gesamten Netzwerk genutzt werden, wenn sie über USB an das FRITZ!Fon 7150 angeschlossen werden. Das neue FRITZ!Fon 7150 soll ab Januar für 149,- € im Handel erhältlich sein. Wie von der AVM DSL Hardware gewohnt, gibt es fünf Jahre Garantie, der Support und Firmware-Updates sind kostenfrei.

Weitere Informationen

DSL Vergleich
Handyvertrag Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]