Eine FRITZ!Box für alles – Das neue AVM FRITZ!Fon 7150

FRITZFon 7150

Wenn es um DSL-Hardware und VoIP-Hardware geht, werden sie von manchen als die besten Geräte auf dem Markt bezeichnet. Die FRITZ!Box-Produktfamilie hat viele Gesichter, die Geräte verbinden den Computer nicht nur mit dem Internet, je nach Variante können sie das auch kabellos und ermöglichen zusätzlich Internettelefonie (VoIP), ohne dass der Computer dafür angeschaltet werden muss. Der Hersteller AVM stellt nun eine völlig neue FRITZ!Box vor.

Telefon und DSL Router in einem

Eigentlich sieht sie wie ein schnurloses Telefon aus, die (oder vielmehr das) AVM Fritz Fon 7150. Doch sie ist viel mehr, neben dem schnurlosen Telefon befindet sich in dem Inneren der Basisstaion ein DSL-Modem, einen WLAN-Router und eine VoIP-Telefonanlage. So können alle für die Kommunikation wichtigen Technologien mit nur einem Gerät verwendet werden.

Vielseitige Funktionen

Telefonate werden mit der Telefonfunktion des FRITZ!Fon 7150 wahlweise über das Festnetz oder das Internet geführt, natürlich schnurlos und dank Farbdisplay, digitalen Anrufbeantworter, Anschlussmöglichkeit weiterer Telefone und integriertem Telefonbuch ist die Verwendung äusserst komfortabel. Zudem hat der Nutzer die Wahl, seinen Computer per Kabel oder über eine Funkverbindung, also per WLAN, über sein FRITZ!Fon 7150 mit dem DSL-Anschluss zu verbinden. Durch die Router-Funktionen können natürlich auch mehrere Computer im Netzwerk angeschlossen werden. Speicherstick, Drucker oder Festplatte können im gesamten Netzwerk genutzt werden, wenn sie über USB an das FRITZ!Fon 7150 angeschlossen werden. Das neue FRITZ!Fon 7150 soll ab Januar für 149,- € im Handel erhältlich sein. Wie von der AVM DSL Hardware gewohnt, gibt es fünf Jahre Garantie, der Support und Firmware-Updates sind kostenfrei.

Weitere Informationen

DSL Vergleich
Handyvertrag Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]