Übernahme im Mobilfunk-Markt – debitel kauft Talkline

Übernahme im Mobilfunk-Markt - debitel kauft Talkline

Um mobil telefonieren zu können, benötigen Kunden nicht nur das Endgerät, nämlich das Handy, sondern auch einen Handytarif. Entweder wendet sich der Verbraucher mit seinem Bedürfnis direkt an einen der vier deutschen Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone, E-Plus oder O2 oder er wählt einen Mobilfunk-Serviceprovider zum Vertragspartner. Diese Provider besitzen kein eigenes Mobilfunknetz, sondern kaufen die Leistung ihrerseits von einem der vier deutschen Netzbetreiber ein. Dadurch verwendet der Kunde zwar eines der Mobilfunknetze, ist aber Vertragskunde des Service-Providers.

Zwei miteinander konkurrierende Mobilfunk-Service-Provider waren bisher die debitel AG aus Stuttgart und die Talkline GmbH & Co. KG mit Sitz in Elmshorn. Der größte Mobilfunk-Service-Provider in Deutschland debitel und der kleinere Wettbewerber Talkline sind nun zu einem großen Unternehmen geworden. Denn debitel, die rund 9 Millionen Kunden bedient, hat Talkline mit deren 3,8 Millionen Kundenverträgen (und der Discount-Marke callmobile) für eine Kaufpreis von 560 Millionen Euro übernommen, teilte der Mutterkonzern von Talkline, die dänische Telefongesellschaft TDC (Tele Danmark Communications) mit. Mit seinen nun rund 12,8 Millionen Kunden steht das neue Großunternehmen noch vor O2 und knapp hinter E-Plus auf Platz vier in Deutschland bei der Vermarktung von Mobilfunk-Tarifen. Nähere Einzelheiten zu dem Kauf und der zukünftigen Unternehmensstrategie sind noch nicht bekannt. Die Kartellbehörden müssen der Übernahme noch zustimmen.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]