Übernahme im Mobilfunk-Markt – debitel kauft Talkline

Übernahme im Mobilfunk-Markt - debitel kauft Talkline

Um mobil telefonieren zu können, benötigen Kunden nicht nur das Endgerät, nämlich das Handy, sondern auch einen Handytarif. Entweder wendet sich der Verbraucher mit seinem Bedürfnis direkt an einen der vier deutschen Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone, E-Plus oder O2 oder er wählt einen Mobilfunk-Serviceprovider zum Vertragspartner. Diese Provider besitzen kein eigenes Mobilfunknetz, sondern kaufen die Leistung ihrerseits von einem der vier deutschen Netzbetreiber ein. Dadurch verwendet der Kunde zwar eines der Mobilfunknetze, ist aber Vertragskunde des Service-Providers.

Zwei miteinander konkurrierende Mobilfunk-Service-Provider waren bisher die debitel AG aus Stuttgart und die Talkline GmbH & Co. KG mit Sitz in Elmshorn. Der größte Mobilfunk-Service-Provider in Deutschland debitel und der kleinere Wettbewerber Talkline sind nun zu einem großen Unternehmen geworden. Denn debitel, die rund 9 Millionen Kunden bedient, hat Talkline mit deren 3,8 Millionen Kundenverträgen (und der Discount-Marke callmobile) für eine Kaufpreis von 560 Millionen Euro übernommen, teilte der Mutterkonzern von Talkline, die dänische Telefongesellschaft TDC (Tele Danmark Communications) mit. Mit seinen nun rund 12,8 Millionen Kunden steht das neue Großunternehmen noch vor O2 und knapp hinter E-Plus auf Platz vier in Deutschland bei der Vermarktung von Mobilfunk-Tarifen. Nähere Einzelheiten zu dem Kauf und der zukünftigen Unternehmensstrategie sind noch nicht bekannt. Die Kartellbehörden müssen der Übernahme noch zustimmen.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]