Übernahme im Mobilfunk-Markt – debitel kauft Talkline

Übernahme im Mobilfunk-Markt - debitel kauft Talkline

Um mobil telefonieren zu können, benötigen Kunden nicht nur das Endgerät, nämlich das Handy, sondern auch einen Handytarif. Entweder wendet sich der Verbraucher mit seinem Bedürfnis direkt an einen der vier deutschen Netzbetreiber T-Mobile, Vodafone, E-Plus oder O2 oder er wählt einen Mobilfunk-Serviceprovider zum Vertragspartner. Diese Provider besitzen kein eigenes Mobilfunknetz, sondern kaufen die Leistung ihrerseits von einem der vier deutschen Netzbetreiber ein. Dadurch verwendet der Kunde zwar eines der Mobilfunknetze, ist aber Vertragskunde des Service-Providers.

Zwei miteinander konkurrierende Mobilfunk-Service-Provider waren bisher die debitel AG aus Stuttgart und die Talkline GmbH & Co. KG mit Sitz in Elmshorn. Der größte Mobilfunk-Service-Provider in Deutschland debitel und der kleinere Wettbewerber Talkline sind nun zu einem großen Unternehmen geworden. Denn debitel, die rund 9 Millionen Kunden bedient, hat Talkline mit deren 3,8 Millionen Kundenverträgen (und der Discount-Marke callmobile) für eine Kaufpreis von 560 Millionen Euro übernommen, teilte der Mutterkonzern von Talkline, die dänische Telefongesellschaft TDC (Tele Danmark Communications) mit. Mit seinen nun rund 12,8 Millionen Kunden steht das neue Großunternehmen noch vor O2 und knapp hinter E-Plus auf Platz vier in Deutschland bei der Vermarktung von Mobilfunk-Tarifen. Nähere Einzelheiten zu dem Kauf und der zukünftigen Unternehmensstrategie sind noch nicht bekannt. Die Kartellbehörden müssen der Übernahme noch zustimmen.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]