Telefon und DSL von der Dt. Telekom – Komplettpaket wird günstiger

Telefon und DSL von der Dt. Telekom - Komplettpaket wird günstiger

Vor etwas mehr als einem Jahr kündigte T-Home, damals hieß das Unternehmen noch T-Com, neue Tarife an. Das Produktportfolio sollte völlig umgekrempelt werden. Die Kunden sollten von günstigeren Preisen profitieren und sich wieder öfter für Produkte der Dt. Telekom entscheiden. Am 18. September des letzten Jahres startete die Festnetzsparte der Dt. Telekom dann mit geänderten Tarifen für ihre Festnetzkunden und mit völlig neuen Paketen für DSL-Kunden. Denn die ehemalige Internet-Sparte der Dt. Telekom namens T-Online war kurz zuvor mit der Festnetzsparte T-Com fusioniert. Die Pakete bestehend aus Telefonanschluss und DSL-Anschluss werden von T-Home seitdem unter dem Namen Call&Surf-Pakete vermarktet.

Anfänglich gab es in dem Produktangebot, das immer wieder verändert und angepasst wurde, drei Pakete. Aktuell können die Kunden zwischen vier Call&Surf -Paketen wählen, dem noch recht neuem Call&Surf Start, dem variablem Call&Surf Basic, dem kompletten Call&Surf Comfort und dem luxuriösen Call&Surf Comfort Plus. Während im Paket Call&Surf Start ein Telefonanschluss und ein DSL-Anschluss, aber kein Flatrate-Tarif enthalten ist, verfügen die anderen Call&Surf-Pakete über mindestens einen Pauschaltarif. Bei der Wahl des Call&Surf Basic kann der Kunde entscheiden, ob er eine Telefon-Flatrate für das deutsche Festnetz oder lieber eine DSL-Flatrate inklusive haben möchte. Mit Call&Surf Comfort bekommen die Kunden beides und Call&Surf Comfort Plus beinhaltet neben diversen zusätzlichen Leistungen auch noch eine Option für günstigere Telefonate in deutsche Handy-Netze.

Die Call&Surf-Pakete verfügen also alle über einen Telefon- und einen DSL-Anschluss, unterscheiden sich aber in den Tarifen, den enthaltenen Bandbreiten (DSL-Geschwindigkeit), den zusätzlichen Leistungen und dem Preis. Die monatliche Grundgebühr beträgt für das Paket Call&Surf Start 24,95 €, Call&Surf Basic kostet seit der letzten Preissenkung 34,95 €, Call&Surf Comfort 44,95 € und Call&Surf Comfort Plus im Rahmen einer Preisaktion derzeit 49,95 €. Eine Preisaktion gibt es ab Montag, dem 12.11.2007, auch für das Paket Call&Surf Comfort. Das soll nämlich 5,- € weniger, also monatlich 39,95 € kosten, wenn es innerhalb des Aktionszeitraums bestellt wird. Und der gilt vorerst bis zum 15. Dezember dieses Jahres. Allerdings hebt die Dt. Telekom den Preis einer anderen Leistung am Montag an. Der optional buchbare Installationsservice des magentafarbenen Ex-Monopolisten kostet dann nämlich nicht mehr 49,99 €, sondern satte 69,98 €.

Weitere Informationen

Fragen und Antworten zu DSL
DSL Hardware
DSL-Angebote
DSL-Wechsler-Angebote
DSL ohne Telefonanschluss
DSL-Neuanschluss ohne Einrichtungsgebühr

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]