Telefon und DSL von der Dt. Telekom – Komplettpaket wird günstiger

Telefon und DSL von der Dt. Telekom - Komplettpaket wird günstiger

Vor etwas mehr als einem Jahr kündigte T-Home, damals hieß das Unternehmen noch T-Com, neue Tarife an. Das Produktportfolio sollte völlig umgekrempelt werden. Die Kunden sollten von günstigeren Preisen profitieren und sich wieder öfter für Produkte der Dt. Telekom entscheiden. Am 18. September des letzten Jahres startete die Festnetzsparte der Dt. Telekom dann mit geänderten Tarifen für ihre Festnetzkunden und mit völlig neuen Paketen für DSL-Kunden. Denn die ehemalige Internet-Sparte der Dt. Telekom namens T-Online war kurz zuvor mit der Festnetzsparte T-Com fusioniert. Die Pakete bestehend aus Telefonanschluss und DSL-Anschluss werden von T-Home seitdem unter dem Namen Call&Surf-Pakete vermarktet.

Anfänglich gab es in dem Produktangebot, das immer wieder verändert und angepasst wurde, drei Pakete. Aktuell können die Kunden zwischen vier Call&Surf -Paketen wählen, dem noch recht neuem Call&Surf Start, dem variablem Call&Surf Basic, dem kompletten Call&Surf Comfort und dem luxuriösen Call&Surf Comfort Plus. Während im Paket Call&Surf Start ein Telefonanschluss und ein DSL-Anschluss, aber kein Flatrate-Tarif enthalten ist, verfügen die anderen Call&Surf-Pakete über mindestens einen Pauschaltarif. Bei der Wahl des Call&Surf Basic kann der Kunde entscheiden, ob er eine Telefon-Flatrate für das deutsche Festnetz oder lieber eine DSL-Flatrate inklusive haben möchte. Mit Call&Surf Comfort bekommen die Kunden beides und Call&Surf Comfort Plus beinhaltet neben diversen zusätzlichen Leistungen auch noch eine Option für günstigere Telefonate in deutsche Handy-Netze.

Die Call&Surf-Pakete verfügen also alle über einen Telefon- und einen DSL-Anschluss, unterscheiden sich aber in den Tarifen, den enthaltenen Bandbreiten (DSL-Geschwindigkeit), den zusätzlichen Leistungen und dem Preis. Die monatliche Grundgebühr beträgt für das Paket Call&Surf Start 24,95 €, Call&Surf Basic kostet seit der letzten Preissenkung 34,95 €, Call&Surf Comfort 44,95 € und Call&Surf Comfort Plus im Rahmen einer Preisaktion derzeit 49,95 €. Eine Preisaktion gibt es ab Montag, dem 12.11.2007, auch für das Paket Call&Surf Comfort. Das soll nämlich 5,- € weniger, also monatlich 39,95 € kosten, wenn es innerhalb des Aktionszeitraums bestellt wird. Und der gilt vorerst bis zum 15. Dezember dieses Jahres. Allerdings hebt die Dt. Telekom den Preis einer anderen Leistung am Montag an. Der optional buchbare Installationsservice des magentafarbenen Ex-Monopolisten kostet dann nämlich nicht mehr 49,99 €, sondern satte 69,98 €.

Weitere Informationen

Fragen und Antworten zu DSL
DSL Hardware
DSL-Angebote
DSL-Wechsler-Angebote
DSL ohne Telefonanschluss
DSL-Neuanschluss ohne Einrichtungsgebühr

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]