Strato DSL 3Plus – Komplettanschluss für unter 25 Euro pro Monat

Strato DSL 3Plus - Komplettanschluss für unter 25 Euro pro Monat

Die Bundesnetzagentur hat in ihrem heute veröffentlichtem Jahresbericht betont, dass der Mobilfunk zunehmend die Festnetz-Telefonie ablöst, während auch die Datenübertragung per DSL im Festnetz und die Internettelefonie zunehmend an Bedeutung gewinnen. In Deutschland gibt es nun rund 20 Millionen Breitbandanschlüsse, 5 Millionen mehr als im Vorjahr, und rund 3,9 Millionen Deutsche nutzen die Internettelefonie (VoIP). Etwa die Hälfte der DSL-Anschlüsse wird von den Kunden bei den Wettbewerbern der Dt. Telekom beauftragt. Zu denen zählt auch Strato, der mit Strato DSL 3+ ein Angebot macht, das perfekt zu diesen Trends passt.

Der Anbieter Strato offeriert Produkte der freenet AG, die exklusiv über die freenet-Tochter Strato vermarktet werden. Dazu gehören unter anderem DSL-Anschlüsse als Resale-Produkte, also an einem Telefonanschluss der Dt. Telekom, die unter dem Produktnamen Strato DSL MAXXI vermarktet werden. Aber auch entbündeltes DSL ist bei Strato erhältlich. Strato senkte die Kosten des Produkts Strato DSL 3+ so drastisch, dass es nun preislich die Konkurrenz hinter sich lässt.

Für Strato DSL 3+ wird kein Telefonanschluss der Dt. Telekom benötigt. Der Kunde erhält von Strato einen DSL-Anschluss mit der an seinem Standort maximal erhältlichen Geschwindigkeit. Dazu gibt es eine DSL-Flatrate für unbegrenztes Surfen ohne Zeit- und Volumenlimit. Außerdem beinhaltet Strato DSL 3+ einen Internettelefonie-Telefonanschluss, mit dem 3 virtuelle Leitungen und 3 Rufnummern zur Verfügung stehen. Bestehende Rufnummern können zu Strato mitgenommen werden (Rufnummernportierung). Seit gestern ist in dem Komplettpaket auch die daran verwendbare Telefon-Flatrate enthalten. Mit ihr kann über das Internet für 0 Cent in das Festnetz von Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Spanien, Dänemark telefoniert werden (gilt nicht für Sonderrufnummern, etc.).

Das Komplettpaket Strato DSL 3+ beinhaltet also einen DSL-Anschluss (max. DSL 16000), DSL-Flatrate, VoIP-Telefonanschluss und Telefonflatrate für Deutschland und weitere 7 Länder und kostet seit dem 01. April monatlich 24,95 €. Die Grundgebühr wurde gegenüber dem regulären Preis um 5,- € gesenkt und auch die Telefonflatrate war bisher nicht kostenlos enthalten. Vergleichbare Produkte anderer Anbieter sind derzeit teurer. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate, die einmalige Einrichtungsgebühr 29,90 €. Die passende DSL-Hardware bekommt der Kunde von Strato für 0,- € zzgl. Versandkosten. Strato DSL 3+ ist in vielen, aber noch nicht in allen Anschlussgebieten verfügbar. Ein Verfügbarkeitscheck im Verlauf der Bestellung bei Strato schafft Klarheit darüber, ob der Kunde Strato DSL 3+ erhalten kann.

Weitere Informationen

DSL-Angebote
DSL-Wechsler-Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]