Strato DSL 3Plus – Komplettanschluss für unter 25 Euro pro Monat

Strato DSL 3Plus - Komplettanschluss für unter 25 Euro pro Monat

Die Bundesnetzagentur hat in ihrem heute veröffentlichtem Jahresbericht betont, dass der Mobilfunk zunehmend die Festnetz-Telefonie ablöst, während auch die Datenübertragung per DSL im Festnetz und die Internettelefonie zunehmend an Bedeutung gewinnen. In Deutschland gibt es nun rund 20 Millionen Breitbandanschlüsse, 5 Millionen mehr als im Vorjahr, und rund 3,9 Millionen Deutsche nutzen die Internettelefonie (VoIP). Etwa die Hälfte der DSL-Anschlüsse wird von den Kunden bei den Wettbewerbern der Dt. Telekom beauftragt. Zu denen zählt auch Strato, der mit Strato DSL 3+ ein Angebot macht, das perfekt zu diesen Trends passt.

Der Anbieter Strato offeriert Produkte der freenet AG, die exklusiv über die freenet-Tochter Strato vermarktet werden. Dazu gehören unter anderem DSL-Anschlüsse als Resale-Produkte, also an einem Telefonanschluss der Dt. Telekom, die unter dem Produktnamen Strato DSL MAXXI vermarktet werden. Aber auch entbündeltes DSL ist bei Strato erhältlich. Strato senkte die Kosten des Produkts Strato DSL 3+ so drastisch, dass es nun preislich die Konkurrenz hinter sich lässt.

Für Strato DSL 3+ wird kein Telefonanschluss der Dt. Telekom benötigt. Der Kunde erhält von Strato einen DSL-Anschluss mit der an seinem Standort maximal erhältlichen Geschwindigkeit. Dazu gibt es eine DSL-Flatrate für unbegrenztes Surfen ohne Zeit- und Volumenlimit. Außerdem beinhaltet Strato DSL 3+ einen Internettelefonie-Telefonanschluss, mit dem 3 virtuelle Leitungen und 3 Rufnummern zur Verfügung stehen. Bestehende Rufnummern können zu Strato mitgenommen werden (Rufnummernportierung). Seit gestern ist in dem Komplettpaket auch die daran verwendbare Telefon-Flatrate enthalten. Mit ihr kann über das Internet für 0 Cent in das Festnetz von Deutschland, Österreich, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Spanien, Dänemark telefoniert werden (gilt nicht für Sonderrufnummern, etc.).

Das Komplettpaket Strato DSL 3+ beinhaltet also einen DSL-Anschluss (max. DSL 16000), DSL-Flatrate, VoIP-Telefonanschluss und Telefonflatrate für Deutschland und weitere 7 Länder und kostet seit dem 01. April monatlich 24,95 €. Die Grundgebühr wurde gegenüber dem regulären Preis um 5,- € gesenkt und auch die Telefonflatrate war bisher nicht kostenlos enthalten. Vergleichbare Produkte anderer Anbieter sind derzeit teurer. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate, die einmalige Einrichtungsgebühr 29,90 €. Die passende DSL-Hardware bekommt der Kunde von Strato für 0,- € zzgl. Versandkosten. Strato DSL 3+ ist in vielen, aber noch nicht in allen Anschlussgebieten verfügbar. Ein Verfügbarkeitscheck im Verlauf der Bestellung bei Strato schafft Klarheit darüber, ob der Kunde Strato DSL 3+ erhalten kann.

Weitere Informationen

DSL-Angebote
DSL-Wechsler-Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]