1fach, 2fach, clever3 – callmobile bietet Handytarif mit Flatrate

callmobile

Das Sprüchlein `Fasse Dich kurz´ stammt definitiv aus einer anderen Zeit. Damals waren die Ressourcen im Telefonnetz begrenzt und Telefonate teuer. Heutzutage gilt das nicht mehr. Mit Call-by-Call telefonieren Festnetzkunden für unter einem Cent pro Minute und Handynutzer müssen mit dem passenden Tarif auch nicht mehr auf die Uhr schauen. Die Mobilfunk-Provider haben nämlich nicht nur die Normal- und Wenigtelefonierer, sondern vermehrt auch die Dauertelefonierer für sich entdeckt.

Nun bietet auch der Mobilfunk-Discounter callmobile eine Flatrate für Telefonate nicht nur zu den eigenen Kunden, sondern auch in das deutsche Festnetz an. Dabei ist der Handytarif von callmobile ohnehin schon recht günstig. Für 13 Cent pro Minute kann in alle nationalen Telefonnetze und für 3 Cent pro Minute mit anderen callmobile-Kunden telefoniert werden. Für diese Telefonate bot callmobile bereits seit einiger Zeit auch einen Pauschaltarif an. Monatlich 3,95 kostet es, wenn der Kunde für 0 Cent unbegrenzt mit der callmobile-Community telefonieren möchte. Für monatlich 14,95 € ist jetzt auch eine Flatrate erhältlich, die außerdem Telefonate in das deutsche Festnetz einschließt. (Preise gelten nicht für Sonderrufnummern etc.)

Die sogenannte 1fach-Flat (3,95 €/Monat, Telefonate mit anderen callmobile-Kunden für 0 Cent) oder die 2fach-Flat (14,95 €/Monat, Telefonate mit anderen callmobile-Kunden und in das dt. Festnetz für 0 Cent) kann einfach zu dem callmobile-Handytarif gebucht werden, der neuerdings den Namen clever3-Tarif trägt. Dabei handelt es sich um eine Prepaidkarte, für ausreichend Guthaben sollte also bei der Buchung einer Flatrate gesorgt werden. Die Tarifoptionen können monatlich gekündigt werden. Eine lange Vertragsbindung gehen die callmobile-Kunden also weder mit dem Kauf der Prepaidkarte noch der Buchung der Flatrate-Optionen ein. Dadurch sind die Kunden flexibel und können jederzeit auf neue Entwicklungen im Mobilfunkmarkt reagieren.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]