MMS im Festnetz – Dt. Telekom stellt Betrieb ein

MMS im Festnetz - Dt. Telekom stellt Betrieb ein

Der Handynutzer liebster Dienst nach der Telefonie sind die SMS. Einer Studie im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom zufolge verschickt jeder Handynutzer durchschnittlich über 300 SMS pro Jahr. Dabei sind die kleinen Nachrichten eigentlich nur ein Nebenprodukt des Mobilfunks, dem zu Beginn kein großer Erfolg prophezeit wurde. Und im Vergleich zu der Kapazität, die eine SMS im Mobilfunknetz benötigt, sind sie mit etwa 10 bis 19 Cent pro Stück sogar unverschämt teuer. Etwas mehr Kapazität wird der MMS zugestanden. Diese Nachrichten dürfen aus wesentlich mehr als nur 160 Textzeichen bestehen. Es ist möglich, Mitteilungen aus Text, Bild und Ton zusammenzustellen und sie als Paket mit einer Größe von maximal 300 KB in den deutschen Mobilfunknetzen zu versenden. Die MMS kann sich jedoch nicht einer solchen Erfolgsgeschichte rühmen wie ihr kleiner Bruder, die SMS. Vielleicht liegt das daran, dass die meisten Handys erst für die Nutzung von MMS konfiguriert werden müssen. Vielleicht liegt es auch an ihrem Preis. Der beträgt nämlich fast ausnahmslos 39 Cent je MMS.

Was in den Mobilfunknetzen großen Anklang gefunden hatte, sollte auch in das deutsche Festnetz übertragen werden. Die Dt. Telekom und ebenfalls Arcor führten beide Dienste in ihre Telefonnetze ein. So können die Nachrichten netzübergreifend auch zwischen einem Mobilfunk- und einem Telefonanschluss in dem Festnetz gesendet und empfangen werden, vorausgesetzt dem Kunden steht das entsprechende Endgerät zur Verfügung. Doch ähnlich wie in dem Mobilfunk scheint die MMS auch in dem Festnetz verhältnismäßig wenig Freunde gefunden zu haben. Die Dt. Telekom kündigte an, den Dienst zum Jahresende einzustellen. Ab dem 28. Juli wird die Dt. Telekom ihren Kunden, die eine Festnetz-MMS versenden, einen entsprechenden Hinweis zukommen lassen. Allen anderen wird vielleicht nicht einmal auffallen, dass das Leistungsmerkmal ab dem 31. Dezember nicht mehr verfügbar sein wird.

Weitere Informationen

SMS-Preisvergleich
Gratis-SMS – SMS-Versand über das Internet
Einstellungen für MMS

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]