MMS im Festnetz – Dt. Telekom stellt Betrieb ein

MMS im Festnetz - Dt. Telekom stellt Betrieb ein

Der Handynutzer liebster Dienst nach der Telefonie sind die SMS. Einer Studie im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom zufolge verschickt jeder Handynutzer durchschnittlich über 300 SMS pro Jahr. Dabei sind die kleinen Nachrichten eigentlich nur ein Nebenprodukt des Mobilfunks, dem zu Beginn kein großer Erfolg prophezeit wurde. Und im Vergleich zu der Kapazität, die eine SMS im Mobilfunknetz benötigt, sind sie mit etwa 10 bis 19 Cent pro Stück sogar unverschämt teuer. Etwas mehr Kapazität wird der MMS zugestanden. Diese Nachrichten dürfen aus wesentlich mehr als nur 160 Textzeichen bestehen. Es ist möglich, Mitteilungen aus Text, Bild und Ton zusammenzustellen und sie als Paket mit einer Größe von maximal 300 KB in den deutschen Mobilfunknetzen zu versenden. Die MMS kann sich jedoch nicht einer solchen Erfolgsgeschichte rühmen wie ihr kleiner Bruder, die SMS. Vielleicht liegt das daran, dass die meisten Handys erst für die Nutzung von MMS konfiguriert werden müssen. Vielleicht liegt es auch an ihrem Preis. Der beträgt nämlich fast ausnahmslos 39 Cent je MMS.

Was in den Mobilfunknetzen großen Anklang gefunden hatte, sollte auch in das deutsche Festnetz übertragen werden. Die Dt. Telekom und ebenfalls Arcor führten beide Dienste in ihre Telefonnetze ein. So können die Nachrichten netzübergreifend auch zwischen einem Mobilfunk- und einem Telefonanschluss in dem Festnetz gesendet und empfangen werden, vorausgesetzt dem Kunden steht das entsprechende Endgerät zur Verfügung. Doch ähnlich wie in dem Mobilfunk scheint die MMS auch in dem Festnetz verhältnismäßig wenig Freunde gefunden zu haben. Die Dt. Telekom kündigte an, den Dienst zum Jahresende einzustellen. Ab dem 28. Juli wird die Dt. Telekom ihren Kunden, die eine Festnetz-MMS versenden, einen entsprechenden Hinweis zukommen lassen. Allen anderen wird vielleicht nicht einmal auffallen, dass das Leistungsmerkmal ab dem 31. Dezember nicht mehr verfügbar sein wird.

Weitere Informationen

SMS-Preisvergleich
Gratis-SMS – SMS-Versand über das Internet
Einstellungen für MMS

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]