Konfiguration bzw. Einstellungen für MMS

Einstellungen für MMS

Das Konfigurieren der MMS-Einstellungen für das Mobiltelefon kann je nach Mobilfunkanbieter variieren. Jeder Anbieter hat seine eigenen Einstellungen für das Senden und Empfangen von MMS-Nachrichten. Im Folgenden sind die MMS-Einstellungen für die größten deutschen Mobilfunkanbieter zu finden.

1. Telekom (T-Mobile)

  • APN: internet.t-d1.de
  • Benutzername: t-mobile
  • Passwort: tm
  • MMSC: http://mms.t-mobile.de/servlets/mms
  • MMS-Proxy: 172.28.23.131
  • MMS-Port: 8008

2. Vodafone

  • APN: web.vodafone.de
  • Benutzername: leer lassen
  • Passwort: leer lassen
  • MMSC: http://139.7.24.1/servlets/mms
  • MMS-Proxy: 139.7.29.17
  • MMS-Port: 80

3. O₂

  • APN: internet
  • Benutzername: leer lassen
  • Passwort: leer lassen
  • MMSC: http://10.81.0.7:8002
  • MMS-Proxy: 82.113.100.5
  • MMS-Port: 8080

Anleitung zur Konfiguration der MMS-Einstellungen:

  1. Gehen Sie in die Einstellungen Ihres Mobiltelefons.
  2. Wählen Sie „Mobile Netzwerke“ oder einen ähnlichen Menüpunkt.
  3. Wählen Sie „APN“ oder „Zugangspunkte“.
  4. Fügen Sie einen neuen APN hinzu und geben Sie die oben genannten Details für Ihren Mobilfunkanbieter ein.
  5. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie Ihr Telefon neu.

Wenn Sie nach der Konfiguration Probleme beim Senden oder Empfangen von MMS haben, wenden Sie sich an den Kundenservice Ihres Mobilfunkanbieters.

Konfiguration per SMS – Kundenservice der Anbieter

Telekom Mobilfunk: Kunden von T-Mobile senden eine SMS mit dem Inhalt „MMS HANDYTYP“, also z.B. „MMS Nokia 7650“ an die Kurzwahl 2323.

Vodafone: Bei Vodafone bestellen Sie die Konfiguration, indem Sie eine SMS mit der Typenbezeichnung und der Angabe „MMS“, also z.B. „Nokia 7650 MMS“ an die Nummer 2255 senden. Dabei fallen die üblichen Preise für eine netzinterne SMS an. Nach Erhalt der Konfiguration-SMS können sie die Daten speichern und die Konfiguration aktivieren.

Vodafone und O2 bieten diesen Service zusätzlich auf der hinterlegten Website an.