Shoot & Translate von Linguatec – Fotografierte Texte übersetzen lassen

Shoot & Translate von Linguatec - Fotografierte Texte übersetzen lassen

So schön und spannend ein Urlaub in einem fremden Land sein kann, so hoch sind manchmal die Sprachbarrieren. Dem amüsierten Schmunzeln des Kellners in einem spanischen Restaurant oder der Strafe wegen Missachtung eines Schildes in einem Park in Italien könnten die Urlauber umgehen, wenn sie die fremde Sprache beherrschen würden. Tun Sie es nicht, hilft das Blättern in einem Wörterbuch oder einfacher, beispielsweise die Handysoftware Shoot & Translate.

Ob Speisekarte, Hinweisschild oder Zeitungsartikel, das Übersetzungsprogramm erfordert keine mühsame Tastatureingabe, um den Text zu übersetzen. Die Schrift wird einfach mit der Handykamera eines internetfähigen Handys fotografiert und die Texterkennung (OCR) extrahiert den Text aus dem Foto. Dabei sollen sogar Rechtschreibfehler erkannt und korrigiert werden. Am Ende erhält der Nutzer den übersetzten Text auf sein Handydisplay und kann sich die Übersetzung auf Wunsch auch per Sprachausgabe vorlesen lassen.

Die Handy-Software Shoot & Translate wurde von der Münchner Linguatec GmbH entwickelt. Sie verzahnt Texterkennung, automatische Übersetzung und Sprachausgabe in einer Software für ein Gerät, das selbst Urlauber fast immer dabei haben. Dadurch ist eine erstaunlich simple Alternative zu dem umständlichen Blättern in dem Wörterbuch herausgekommen, die bei Linguatec für einmalig 49,- € versandkostenfrei bestellt werden kann. Dass eine solche Software nützlich sein kann, verdeutlicht ein kleiner Flash-Film.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]