Fotogrüße im Briefkasten – MMS als klassische Postkarte verschicken

Fotogrüße im Briefkasten - MMS als klassische Postkarte verschicken

Seit Mitte März ermöglicht Vodafone in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post die MMS-Postkarte (Telespiegel-News vom 17.03.2003). Mit diesem Service können Besitzer eines MMS-fähigen Handys mit einem Text versehene Fotos als Postkarte an eine beliebige Postanschrift versenden.

Nun zieht T-Mobile nach und bietet ab dem 02. Juni die MMS Postcard an. Der Versand ist denkbar einfach. Die MMS wird unter Angabe der postalischen Adresse an die eMailadresse mms@postcard.t-mobile.de (für Vodafone-Kunden postkarte@vodafone.de) verschickt und eine Karte mit Farbfoto und Grußtext auf der Rückseite erreicht den Adressaten spätestens am darauffolgenden Werktag. Der Versand über Roamingpartner bei einem Aufenthalt im Ausland wird den Prepaidkunden bisher nicht ermöglicht.

In der Einführungsphase bezahlen Kunden beider Anbieter gleich viel. Für Vertragskunden kostet eine als Postkarte versandte MMS je nach Größe des Datenvolumens 39 bzw. 99 Cent. Prepaidkunden zahlen mehr Porto. Mit CallYa und Xtra wird dem Kunden von seinem Guthaben für eine bis zu 30 KB große MMS 0,59 € und für eine Nachricht mit bis zu 100 KB 1,29 € abgezogen.

Die nächsten Preisveränderungen sind abzusehen, T-Mobile hat die Preise bis zum 31. August befristet und auch bei Vodafone wird der Service ab dem 01. September für Vertrags- und Prepaidkunden 1,79 € pro versandte MMS-Postkarte kosten.
Weitere Informationen
MMS Konfigurationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]