Interessante Verbindung – VodafoneMMS als klassische Postkarte versenden

Interessante Verbindung - VodafoneMMS als klassische Postkarte versenden

Mit der Vodafone-MMS-Postkarte können Kunden mit einem Handyvertrag oder einer Prepaidkarte des Unternehmens MMS-Nachrichten als echte Postkarte verschicken. Diesen Service bieten Vodafone und die Deutsche Post an.

Senden Sie eine MMS mit einer Postadresse bis 16 Uhr als eMail an postkarte@vodafone.de, erreicht eine Postkarte mit einem Abdruck Ihrer MMS laut Vodafone binnen 48 Stunden den Adressaten. Das funktioniert mit jedem MMS-fähigen Handy.

Für Vertragskunden kostet eine als Postkarte versandte MMS je nach Größe 39 bzw. 99 Cent. CallYa-Kunden zahlen 59 Cent bzw. 1,29 €. Bei Versand über ausländische Netze, der Prepaidkunden nicht möglich ist, kommt die Roaminggebühr hinzu.

Allerdings ist dieses Angebot erst einmal bis Ende Mai befristet. Sollte dieser Service nach dem 31.05.2003 fortgeführt werden, kostet die Postkarte 1,99 € bzw. 2,49 €.

Update vom 30.05.2003

Auch T-Mobile bietet seinen Kunden nun diesen Service an. (Telespiegel-News vom 30.05.2003)

Weitere Informationen

MMS Einstellungen
Handytarif Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]