Preiskampf im DSL-Bereich – Aufwand steht in keinem Verhältnis zu den möglichen Einnahmen

Preiskampf im DSL-Bereich - Aufwand steht in keinem Verhältnis zu den möglichen Einnahmen

Es ist üblich, dass Internet-Nutzer, die sich für DSL entscheiden, von dem gewählten Anbieter zu ihrem neuen DSL-Tarif diverse Werbegeschenke bekommen. Die Unternehmen schenken den Neukunden Hardware von 100,- € und mehr. Bei Vertragslaufzeiten von einem Jahr und monatlich ab fünf € Umsatz bleibe den Unternehmen wenig Spielraum für Gewinne, sagte Ralph Dommermuth, Vorstandschef und Großaktionär von United Internet, gegenüber der Financial Times Deutschland.

United Internet ist unter Marken wie 1&1 oder GMX nach der Dt. Telekom zweitgrößter Anbieter von DSL-Anschlüssen in Deutschland. Auch Arcor, Freenet und Lycos konkurrieren um den DSL-Markt und beschenken ihre Neukunden mit kostenlosen Modems, Routern und USB-Sticks.

United Internet und der Festnetzanbieter Arcor verkaufen DSL-Anschlüsse nun direkt als so genannte „Resale“-Angebote und übernehmen, wie viele Konkurrenten, die Bereitstellungs- oder Wechselgebühren für neue Kunden. Auch andere Anbieter haben angekündigt, den DSL-Anschluss mit z.B. einer DSL Flatrate direkt zu vermarkten. Nach Informationen aus Branchenkreisen verkauft die Telekom den Weiterverkäufern den DSL-Anschluss 11 bis 15 Prozent unter Endkundenpreis. „Da ist nicht viel Marge drin“, sagte Dommermuth.

Der Vorteil neben dem monatlichen Umsatz ist jedoch die Kundenbindung, denn die DSL-Kosten werden nicht mehr von der Telekom, sondern über den entsprechenden Anbieter abgerechnet. Der Angebotsdruck wachse viel schneller als der Markt selbst, sagte Dommermuth. Und der Aufwand, der zur Zeit betrieben werde, stehe in keinem Verhältnis zu den möglichen Einnahmen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]