Bluetooth-Sicherheitslücke bei Nokia-Handys – Upgrades stehen zur Verfügung

Bluetooth-Sicherheitslücke bei Nokia-Handys - Upgrades stehen zur Verfügung

Seit einiger Zeit ist bekannt, dass verschiedene Bluetooth-fähige Nokia-Handys eine Sicherheitslücke aufweisen. Dazu zählen das Nokia 6310, 6310i, 8910, 8910i sowie der Nokia Funk-KFZ-Einbausatz 610 und das Nokia Autotelefon 810. Sobald die Bluetooth-Schnittstelle dieser Geräte aktiviert ist, haben Hacker die Möglichkeit, auf die Telefone zuzugreifen. Sie können dann Gespräche stören oder beenden, SMS mitlesen oder selber verfassen und die auf dem Gerät befindlichen Daten ausspähen. Nokia kündigte die Veröffentlichung von Sicherheitsupgrade an, die dieses Problem lösen sollen. Laut der Nokia-Homepage sind diese Upgrates nun für einige Geräte verfügbar, andere werden in den nächsten Wochen folgen.

Besitzer eines Nokia 6310i, eines 8910i und 6650 können ihr Handy schon jetzt vor Attacken schützen. In der nächsten Woche sind laut Nokia auch Upgrates für das 6310 und 8910 verfügbar. In fünf Wochen werden dann auch das Nokia 610 und das Nokia 810 vor Zugriffen geschützt werden können.

Die entsprechenden Upgrates sind bei Nokia Service Points erhältlich. Wo sich der nächste autorisierte Service Point des Herstellers befindet, können Nokia-Kunden auf der Internet-Seite des Unternehmens herausfinden. Alternativ bietet Nokia eine Info-Hotline an, unter der die Information erfragt werden kann. Ob die Inanspruchnahme des Sicherheitsupgrades für Nokia-Kunden kostenlos ist, konnte uns das Unternehmen kurzfristig nicht mitteilen. Betroffene Kunden sollten jedoch insbesondere auf ein kostenloses Upgrade beharren, wenn der Kauf des Gerätes nicht länger als 12 Monate her ist.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]