Kostenfalle Branding-Handy – Verbraucherzentrale warnt vor voreingestellten Geräten der Netzbetreiber

Kostenfalle Branding-Handy - Verbraucherzentrale warnt vor voreingestellten Geräten der Netzbetreiber

Zahlreiche Handys (Branding Handy) sind momentan in Verbindung mit einem Kartenvertrag bei den Mobilfunk-Netzbetreibern sehr günstig zu erhalten. Und auch bei einer Vertragsverlängerung bieten Mobilfunk-Betreiber ihren Kunden vergünstigte Handys. Zum Beispiel bei Vodafone kann statt nach zwei Jahren schon ein halbes Jahr eher ein subventioniertes Endgerät in Verbindung mit einer Vertragsverlängerung bestellt werden. In diesem Fall handelt es sich um Vodafone live!-Geräte, zu erkennen an dem Vodafone-Logo, das auf dem Handycover prangt.

Vodafone und auch die anderen Netzbetreiber T-Mobile, E-Plus und O2 bieten diese sogenannten Branding-Handys an. Sie sind auf bestimmte Dienste des Netzbetreibers fest voreingestellt und die Menüführung entspricht nicht mehr der originalen der Hersteller. Durch die veränderte Tastenbelegung kann es durchaus passieren, dass sich der Kunde unvermutet in den kostenpflichtigen Diensten des Netzbetreibers wiederfindet.
Die von dem Netzbetreibern programmierten Tasten der Mobiltelefone, sogenannte Softkeys, führen die Mobilfunk-Kunden zum Beispiel direkt zu dem WAP-Portal des Anbieters, von dem Klingeltöne, Logos und Spiele heruntergeladen werden können. Auch im Hauptmenü der Geräte finden sich Links, die ohne Nachfrage oder Hinweis auf die Folgekosten direkt auf das WAP-Portal führen. Kennt sich der Nutzer mit der veränderten Menüführung nicht aus oder wird der Softkey versehentlich gedrückt, wählt sich das Telefon unerwünscht in die kostenpflichtigen Datendienste des Netzbetreibers ein und belastet damit die Mobilfunk-Rechnung.

Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt Eltern vor dem Kauf solcher Handys für ihre Kinder. Doch auch erfahrene Mobilfunkkunden haben manchmal Probleme, die Menüführung der den Geschäftsmodellen der Netzbetreiber angepassten Branding-Handys zu durchschauen und hohe Folgekosten zu umgehen.
Da das Branding-Handy über ein den Produkten des Netzbetreibers angepasstes Betriebssystem (Software) verfügt, könnte die veränderte Menüführung und Tastenfunktion durch Entfernen der Software und Aufspielen der Originalsoftware des Herstellers entfernt werden. Doch Vorsicht: Solche Eingriffe sind mit einem Garantieverlust verbunden und sollten gegebenenfalls nur von Profis vorgenommen werden!

Weitere Informationen

Prepaid Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]