Telefonauskunft rückwärts – Inverssuche / Rückwärtssuche

Telefonauskunft rückwärts - Inverssuche / Rückwärtssuche

Liegt eine Rufnummer vor und sucht man den dazu gehörenden Namen und die Adresse, kann jetzt die Rückwärtssuche (Inverssuche) verwendet werden (telespiegel-News vom 20.07.2004). Das Telekommunikationsverzeichnis DasÖrtliche erlaubt nun als erstes deutsches Internet-Angebot auch die Inverssuche rückwärts. Wenn mal wieder ein Zettel in der Jackentasche gefunden wird, auf dem zwar eine Telefonnummer, aber kein Name notiert ist, ein verpasster Anruf nicht zuzuordnen ist oder bei der Kontrolle der Telefonrechnung nicht klar ist, welcher Teilnehmer angerufen wurde, hilft ein Besuch der Telespiegel-Seite kostenlose Online-Telefonauskunft. Dort ist die Telefonauskunft in Zusammenarbeit mit DasÖrtliche zu finden. Über den Button `Suchen´ gelangt der Nutzer auch zu der Rückwärtssuche. Dort kann die bekannte Telefonnummer eingegeben werden und der Nutzer erhält dann den zu der Rufnummer gehörenden Namen und die Adressdaten des Teilnehmers, sofern dieser dem Eintrag in diesem Verzeichnis nicht widersprochen hat.

Telefonkunden, die nicht möchten, dass ihre Daten auf diese Weise herauszufinden sind, können dem Eintrag in das Telefonverzeichnis bei ihrer Telefongesellschaft widersprechen und infolgedessen der Telefonnummer Rückwärtssuche. Die Deutsche Telekom hat zu diesem Zweck die Rufnummer 01375-103300 eingerichtet. Der Widerspruch kann jedoch auch schriftlich erfolgen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]