Telefonauskunft rückwärts – Inverssuche / Rückwärtssuche

Telefonauskunft rückwärts - Inverssuche / Rückwärtssuche

Liegt eine Rufnummer vor und sucht man den dazu gehörenden Namen und die Adresse, kann jetzt die Rückwärtssuche (Inverssuche) verwendet werden (telespiegel-News vom 20.07.2004). Das Telekommunikationsverzeichnis DasÖrtliche erlaubt nun als erstes deutsches Internet-Angebot auch die Inverssuche rückwärts. Wenn mal wieder ein Zettel in der Jackentasche gefunden wird, auf dem zwar eine Telefonnummer, aber kein Name notiert ist, ein verpasster Anruf nicht zuzuordnen ist oder bei der Kontrolle der Telefonrechnung nicht klar ist, welcher Teilnehmer angerufen wurde, hilft ein Besuch der Telespiegel-Seite kostenlose Online-Telefonauskunft. Dort ist die Telefonauskunft in Zusammenarbeit mit DasÖrtliche zu finden. Über den Button `Suchen´ gelangt der Nutzer auch zu der Rückwärtssuche. Dort kann die bekannte Telefonnummer eingegeben werden und der Nutzer erhält dann den zu der Rufnummer gehörenden Namen und die Adressdaten des Teilnehmers, sofern dieser dem Eintrag in diesem Verzeichnis nicht widersprochen hat.

Telefonkunden, die nicht möchten, dass ihre Daten auf diese Weise herauszufinden sind, können dem Eintrag in das Telefonverzeichnis bei ihrer Telefongesellschaft widersprechen und infolgedessen der Telefonnummer Rückwärtssuche. Die Deutsche Telekom hat zu diesem Zweck die Rufnummer 01375-103300 eingerichtet. Der Widerspruch kann jedoch auch schriftlich erfolgen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]