Vorsicht Dialer! – Spammer missbrauchen Name des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik

Vorsicht Dialer - Spammer missbrauchen Name des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik

Der Windows-Nachrichtendienst soll eigentlich dem schnellen und einfachem Verschicken von Nachrichten in internen Netzen dienen. Doch er kann auch dazu verwendet werden, Werbung im Internet zu verbreiten. Die Nachrichten erscheinen wie in einem Pop-Up-Fenster auf dem Bildschirm des Nutzers.

Mit einer Werbebotschaft sollten arglose User in den vergangenen Tagen zu dem Download eines Dialers bewegt werden. Darin verwendete der Spammer den Namen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), um der Nachricht einen seriösen Eindruck zu verleihen. Die Mitteilung wurde über den Windows-Nachrichtendienst verschickt und lautete: „Achtung – Antiviren-Hersteller und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnen vor einer neuen Viren-Epidemie, hervorgerufen von einer Modifikation des Internet-Wurms Netsky D. Um sich vor dem Wurm/Virus zu schützen, geben Sie folgende Adresse ein und laden Sie sich die neusten Sicherheits-Tools. *Sehr Wichtig* Führen Sie das Update bis zum Ende durch!„.

Das Sicherheitstool entpuppt sich allerdings als Dialer, dessen Preis mit „max. 30,- €„ angegeben wird. Das BSI hat nun eine offizielle Warnung herausgegeben. Es habe selbstverständlich nichts mit diesen Meldungen zu tun. Nutzer können sich vor derartigen Tricks und Belästigungen schützen, indem sie den Windows-Nachrichtendienst auf ihrem Computer deaktivieren.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Gratis Antivirus Software

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]