Festnetz-MMS am Computer versenden und empfangen – Kostenlose Software für FRITZ!-Nutzer

Festnetz-MMS am Computer versenden und empfangen - Kostenlose Software für FRITZ!-Nutzer

In einer MMS lassen sich Bilder, Texte und Töne zu einer Mitteilung kombinieren, um sie dann zu verschicken. Die multimedialen Nachrichten können von vielen Mobiltelefonen, entsprechenden Festnetz-Telefonen und eMail-Postfächern im Internet empfangen werden. Die Erstellung und der Versand einer MMS ist nicht nur mit dem Handy möglich, auch im Internet oder vom Festnetz aus können MMS verschickt werden. Anwender eines FRITZ!-Produkts haben nun die Möglichkeit, eine Software des Herstellers AVM zu nutzen, um die aus dem Mobilfunk bekannten MMS an ihrem Computer zu erstellen und über das Festnetz zu verschicken. Dabei können Inhalte der Festplatte, wie zum Beispiel gespeicherte Bilder und Texte für die MMS verwendet werden. Auch der Empfang multimedialer Nachrichten ist möglich. Das Programm FRITZ!mms ist in Verbindung mit einem ISDN-Anschluss verwendbar und wird als ergänzendes Tool für Nutzer eines ISDN-Controllers oder einer ISDN-Telekommunikations-Anlage von AVM angeboten. Für die Übertragung ist es nötig, dass der Versender die Rufnummernanzeige (CLIP) an seinem Anschluss aktiviert hat.

Nach dem Download und der Installation des kostenlosen Programms kann sofort eine MMS aus Bildern, Texten und Audiodateien zusammengefügt werden, denn alle nötigen Einstellungen sind bereits vorgenommen worden. Die Erstellung der MMS erfolgt bequem per Maus und Tastatur über den Editor der Software. Neben dem Sendemodul ist auch eine Empfangsmodul enthalten, sodass zum Beispiel auch Aufnahmen von einem Foto-Handy empfangen werden können. Außerdem steht ein Journal zur Verfügung. Mit dem neuen FRITZ!-Modul ist es also möglich, MMS am Computer zu bearbeiten, zu verschicken und zu empfangen. Das Programm dient zur Nutzung des Dienstes „MMS im Festnetz„, für den Versand einer MMS fallen zwischen 39 und 99 Cent an, der Empfang ist selbstverständlich kostenfrei.

Mehr Informationen

Festnetz SMS – Infos
Gratis SMS Versand – Anbieter im Test

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]