Umleitung für Gutschrift – Bonusprogramm mit Einschränkungen von T-Com

Switch&Profit

Die Festnetz-Sparte der Deutschen Telekom, T-Com, bietet ihren Kunden ein neues Bonusprogramm an. Mit Switch&Profit sollen Inhaber eines Festnetz-Anschlusses von T-Com Gutschriften erhalten, wenn sie Anrufe nicht mit ihrem Handy sondern an ihren T-Com-Anschluss annehmen. Allerdings ist das mit einigen Mühen und Einschränkungen verbunden.

Nachdem sich der T-Com-Kunde über die kostenlose Hotline 0800 333 258 0 mit seiner Handy-Nummer registriert hat, erhält er eine PIN. Die Aktivierung erfolgt dann mithilfe dieser PIN über eine weitere 0800-Rufnummer des Unternehmens. Ab dem Zeitpunkt der Aktivierung werden Anrufer, die die Handy-Nummer des Kunden anwählen, automatisch auf den Festnetz-Anschluss des Kunden umgeleitet. Für den Kunden ist das kostenfrei, er erhält für jede umgeleitete Gesprächsminute sogar 2,59 Cent als Gutschrift auf seine nächste T-Com-Rechnung. Der Anrufer zahlt die Gebühr, die auch für ein Telefonate mit dem Mobilfunk-Anschluss fällig wäre und T-Com spart dadurch das Interconnection-Entgelt (IC-Gebühr), das für die Vermittlung in ein Mobilfunknetz anfallen würde.

Denn die Umleitung und damit auch die Gutschrift erfolgt nur, wenn der Anrufer für das Telefonat einen Festnetz-Anschluss von T-Com benutzt und weder Call-by-Call noch Preselection verwendet. Es kann also nur ein Vorteil daraus gezogen werden, wenn beide Anschlüsse in dem Telefonnetz der Deutschen Telekom bestehen und ausschließlich dieses Telefonnetz benutzt wird. Welchem Mobilfunk-Netz die angewählte Rufnummer zugeordnet ist, ist dabei unerheblich.

Vorteil für Langtelefonierer

Zweifelsohne profitieren Langtelefonierer von Switch&Profit, wenn sie Bekannte haben, die sie von einem T-Com-Anschluss aus ohne die Nutzung einer Vor-Vorwahl (Call-by-Call) oder Preselection auf ihrem Handy anrufen. Immerhin fallen dafür bis zu 25,7 Cent pro Minute an.
Fraglich ist allerdings, ob sich der Aufwand des aktivierens und deaktivierens lohnt. T-Com bietet ihren Kunden zwar an, auch einen zweiten T-Com-Anschluss als Umleitungsziel anzugeben, doch wenn der Kunde zum Beispiel zum Einkaufen oder zu Freunden geht sollte die Umleitung aufgehoben werden damit die Telefonate wieder auf das Handy vermittelt werden. Eine Erleichterung soll das Gerät Switch Base bieten, das T-Com in zwei Ausführungen anbietet. Es soll, an dem T-Com-Anschluss installiert, dem Kunden ersparen, die Umleitung jedes Mal über die unterschiedlichen Hotlines zu ändern. Diese Geräte kosten einmalig zwischen 12,- und 19,- Euro.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]