Umleitung für Gutschrift – Bonusprogramm mit Einschränkungen von T-Com

Switch&Profit

Die Festnetz-Sparte der Deutschen Telekom, T-Com, bietet ihren Kunden ein neues Bonusprogramm an. Mit Switch&Profit sollen Inhaber eines Festnetz-Anschlusses von T-Com Gutschriften erhalten, wenn sie Anrufe nicht mit ihrem Handy sondern an ihren T-Com-Anschluss annehmen. Allerdings ist das mit einigen Mühen und Einschränkungen verbunden.

Nachdem sich der T-Com-Kunde über die kostenlose Hotline 0800 333 258 0 mit seiner Handy-Nummer registriert hat, erhält er eine PIN. Die Aktivierung erfolgt dann mithilfe dieser PIN über eine weitere 0800-Rufnummer des Unternehmens. Ab dem Zeitpunkt der Aktivierung werden Anrufer, die die Handy-Nummer des Kunden anwählen, automatisch auf den Festnetz-Anschluss des Kunden umgeleitet. Für den Kunden ist das kostenfrei, er erhält für jede umgeleitete Gesprächsminute sogar 2,59 Cent als Gutschrift auf seine nächste T-Com-Rechnung. Der Anrufer zahlt die Gebühr, die auch für ein Telefonate mit dem Mobilfunk-Anschluss fällig wäre und T-Com spart dadurch das Interconnection-Entgelt (IC-Gebühr), das für die Vermittlung in ein Mobilfunknetz anfallen würde.

Denn die Umleitung und damit auch die Gutschrift erfolgt nur, wenn der Anrufer für das Telefonat einen Festnetz-Anschluss von T-Com benutzt und weder Call-by-Call noch Preselection verwendet. Es kann also nur ein Vorteil daraus gezogen werden, wenn beide Anschlüsse in dem Telefonnetz der Deutschen Telekom bestehen und ausschließlich dieses Telefonnetz benutzt wird. Welchem Mobilfunk-Netz die angewählte Rufnummer zugeordnet ist, ist dabei unerheblich.

Vorteil für Langtelefonierer

Zweifelsohne profitieren Langtelefonierer von Switch&Profit, wenn sie Bekannte haben, die sie von einem T-Com-Anschluss aus ohne die Nutzung einer Vor-Vorwahl (Call-by-Call) oder Preselection auf ihrem Handy anrufen. Immerhin fallen dafür bis zu 25,7 Cent pro Minute an.
Fraglich ist allerdings, ob sich der Aufwand des aktivierens und deaktivierens lohnt. T-Com bietet ihren Kunden zwar an, auch einen zweiten T-Com-Anschluss als Umleitungsziel anzugeben, doch wenn der Kunde zum Beispiel zum Einkaufen oder zu Freunden geht sollte die Umleitung aufgehoben werden damit die Telefonate wieder auf das Handy vermittelt werden. Eine Erleichterung soll das Gerät Switch Base bieten, das T-Com in zwei Ausführungen anbietet. Es soll, an dem T-Com-Anschluss installiert, dem Kunden ersparen, die Umleitung jedes Mal über die unterschiedlichen Hotlines zu ändern. Diese Geräte kosten einmalig zwischen 12,- und 19,- Euro.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]