Zweiwöchige DSL-Flatrate-Aktion von Tiscali – Bundesweit für monatlich 8,90 EUR verfügbar

Zweiwöchige DSL-Flatrate-Aktion von Tiscali - Bundesweit für monatlich 8,90 EUR verfügbar

Mit DSL macht die Nutzung des Internet einfach mehr Spaß, denn die Datenübertragung an einem DSL-Anschluss ist wesentlich schneller als mit einem analogen oder ISDN-Zugang. An einem Telefonanschluss ist der Breitbandzugang üblicherweise in drei unterschiedlichen DSL-Geschwindigkeiten erhältlich. Mit DSL 1000 kann eine maximale Downloadrate von 1024 kbit pro Sekunde erreicht werden, bei DSL 2000 sind es bis zu 2048 kbit pro Sekunde und DSL 3000 ermöglicht sogar Datenübertragungen aus dem Internet von bis zu 3072 kbit pro Sekunde. Wie der Provider 1&1 seit einigen Tagen bietet auch Tiscali ab morgen bundesweit eine DSL-Flatrate an, deren Preis für alle drei DSL-Geschwindigkeiten der selbe ist. Doch im Gegensatz zu dem Angebot von 1&1 (Telespiegel-News vom 04.04.2005) drosselt Tiscali die Übertragungsgeschwindigkeit an dem Kundenanschluss und begrenzt die Kündigungsfrist auf einen Monat.

In der zweiwöchigen Aktion vom 14. April bis zum 01. Mai kann die Tiscali DSL Flat gebucht werden, die für alle DSL-Geschwindigkeiten monatlich 8,90 € kostet. In diesem Zeitraum stellt der Anbieter die Vermarktung aller anderen DSL-Produkte ein. Die DSL-Flatrate ist an allen Festnetz-Anschlüssen in Deutschland verfügbar, an denen eine Einrichtung von DSL möglich ist. Ob das an einem Telefonanschluss der Fall ist, kann schnell und online mit dem DSL-Verfügbarkeitschecker im Telespiegel herausgefunden werden.

Die DSL-Flatrate von Tiscali ist sowohl für Kunden erhältlich, die bereits über einen DSL-Anschluss der Deutschen Telekom verfügen, als auch für DSL-Einsteiger, die dann einen DSL-Anschluss von Tiscali als Resale-Produkt erhalten. DSL-Wechsler behalten ihren T-DSL-Anschluss und wechseln lediglich in den DSL-Tarif von Tiscali. Sie erhalten von Tiscali einen WLAN-Router für einmalig 39,90 € zuzüglich 14,18 € Versandkosten. Kunden, die neben der DSL-Flatrate auch einen DSL-Anschluss von Tiscali beauftragen, bekommen den WLAN-Router für 19,90 € oder ein DSL-Modem für 0,- € zuzüglich der Versandkosten. Die einmalige Bereitstellungsgebühr für einen Tiscali-DSL 1000-Anschluss beträgt 49,95 €, für die Bereitstellung eines DSL-Anschlusses mit einer höheren Übertragungsrate fällt keine Gebühr an. Für den DSL-Anschluss von Tiscali fällt eine monatliche Grundgebühr von 16,99 € (DSL 1000), 19,99 € (DSL 2000) beziehungsweise 24,99 € (DSL 3000) an. Bestandskunden profitieren nicht von dem Flatrate-Angebot, es sei denn, die Mindestvertragslaufzeit ihres bisherigen Tarifs ist vorüber und sie haben dadurch die Möglichkeit zu einem Tarifwechsel.

Update vom 28.04.05

Tiscali hat diese Aktion verlängert. Die Tiscali DSL Flat kann noch bis zum 16. Mai 2005 gebucht werden.

Weitere Informationen

Was ist DSL?
Vergleich – DSL Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]