Entscheidung der Bundesnetzagentur – Teilnehmerdaten für Auskunftsdienste günstiger

Entscheidung der Bundesnetzagentur - Teilnehmerdaten für Auskunftsdienste günstiger

Laut dem Telekommunikationsgesetz sind Unternehmen, die öffentliche Telefonanschlüsse anbieten und Rufnummern an ihre Kunden vergeben, verpflichtet, die Kundendaten den Auskunftsdiensten und Telefonverzeichnissen zur Verfügung zu stellen. Da die Deutsche Telekom Marktführer in diesem Segment ist, betrifft die neuste Entscheidung der Bundesnetzagentur (ehemals Regulierungsbehörde) vor allem den magentafarbenen Riesen. Die Deutsche Telekom verwaltet eine große Menge an Teilnehmerdaten, auch von Drittanbietern, in ihrer Datenbank. Unternehmen, die ihren Kunden Daten von Teilnehmern, wie Rufnummer, Name und Anschrift in einem Verzeichnis oder im Rahmen eines Auskunftsdienstes zugängig machen möchten, zahlen für die Überlassung dieser Informationen ein Entgelt an die Deutsche Telekom. Bisher konnte der Marktführer jährlich insgesamt 49 Millionen Euro bei den Abnehmern der Teilnehmerdaten geltend machen. Nun hat die Bundesnetzagentur diese Entgelte von 9 Cent auf rund 0,01 Cent pro Nutzungsfall gesenkt. Dadurch verringert sich das von der Deutschen Telekom den Unternehmen maximal in Rechnung zu stellende Entgelt auf jährlich 770.000 Euro.

Die Bundesnetzagentur hat damit auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshof reagiert, nach dessen Ansicht zwar die Kosten für die Überlassung der Teilnehmerdaten, jedoch nicht die Kosten für den Aufbau und die Pflege der Datenbanken in Rechnung gestellt werden können. Schließlich würden die Daten von dem Anbieter ohnehin erhoben und gepflegt, die entstehenden Kosten würden deshalb also bereits von den Kunden bezahlt. Der Telefonanbieter, in diesem Fall die Deutsche Telekom, soll also kein zweites Mal an den Kundendaten verdienen. Deutschland ist der dritte Mitgliedsstaat der EU, der auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs reagiert hat.

Weitere Informationen

Telefonauskunft – online und kostenlos

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]