Entscheidung der Bundesnetzagentur – Teilnehmerdaten für Auskunftsdienste günstiger

Entscheidung der Bundesnetzagentur - Teilnehmerdaten für Auskunftsdienste günstiger

Laut dem Telekommunikationsgesetz sind Unternehmen, die öffentliche Telefonanschlüsse anbieten und Rufnummern an ihre Kunden vergeben, verpflichtet, die Kundendaten den Auskunftsdiensten und Telefonverzeichnissen zur Verfügung zu stellen. Da die Deutsche Telekom Marktführer in diesem Segment ist, betrifft die neuste Entscheidung der Bundesnetzagentur (ehemals Regulierungsbehörde) vor allem den magentafarbenen Riesen. Die Deutsche Telekom verwaltet eine große Menge an Teilnehmerdaten, auch von Drittanbietern, in ihrer Datenbank. Unternehmen, die ihren Kunden Daten von Teilnehmern, wie Rufnummer, Name und Anschrift in einem Verzeichnis oder im Rahmen eines Auskunftsdienstes zugängig machen möchten, zahlen für die Überlassung dieser Informationen ein Entgelt an die Deutsche Telekom. Bisher konnte der Marktführer jährlich insgesamt 49 Millionen Euro bei den Abnehmern der Teilnehmerdaten geltend machen. Nun hat die Bundesnetzagentur diese Entgelte von 9 Cent auf rund 0,01 Cent pro Nutzungsfall gesenkt. Dadurch verringert sich das von der Deutschen Telekom den Unternehmen maximal in Rechnung zu stellende Entgelt auf jährlich 770.000 Euro.

Die Bundesnetzagentur hat damit auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshof reagiert, nach dessen Ansicht zwar die Kosten für die Überlassung der Teilnehmerdaten, jedoch nicht die Kosten für den Aufbau und die Pflege der Datenbanken in Rechnung gestellt werden können. Schließlich würden die Daten von dem Anbieter ohnehin erhoben und gepflegt, die entstehenden Kosten würden deshalb also bereits von den Kunden bezahlt. Der Telefonanbieter, in diesem Fall die Deutsche Telekom, soll also kein zweites Mal an den Kundendaten verdienen. Deutschland ist der dritte Mitgliedsstaat der EU, der auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs reagiert hat.

Weitere Informationen

Telefonauskunft – online und kostenlos

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]