Entscheidung der Bundesnetzagentur – Teilnehmerdaten für Auskunftsdienste günstiger

Entscheidung der Bundesnetzagentur - Teilnehmerdaten für Auskunftsdienste günstiger

Laut dem Telekommunikationsgesetz sind Unternehmen, die öffentliche Telefonanschlüsse anbieten und Rufnummern an ihre Kunden vergeben, verpflichtet, die Kundendaten den Auskunftsdiensten und Telefonverzeichnissen zur Verfügung zu stellen. Da die Deutsche Telekom Marktführer in diesem Segment ist, betrifft die neuste Entscheidung der Bundesnetzagentur (ehemals Regulierungsbehörde) vor allem den magentafarbenen Riesen. Die Deutsche Telekom verwaltet eine große Menge an Teilnehmerdaten, auch von Drittanbietern, in ihrer Datenbank. Unternehmen, die ihren Kunden Daten von Teilnehmern, wie Rufnummer, Name und Anschrift in einem Verzeichnis oder im Rahmen eines Auskunftsdienstes zugängig machen möchten, zahlen für die Überlassung dieser Informationen ein Entgelt an die Deutsche Telekom. Bisher konnte der Marktführer jährlich insgesamt 49 Millionen Euro bei den Abnehmern der Teilnehmerdaten geltend machen. Nun hat die Bundesnetzagentur diese Entgelte von 9 Cent auf rund 0,01 Cent pro Nutzungsfall gesenkt. Dadurch verringert sich das von der Deutschen Telekom den Unternehmen maximal in Rechnung zu stellende Entgelt auf jährlich 770.000 Euro.

Die Bundesnetzagentur hat damit auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshof reagiert, nach dessen Ansicht zwar die Kosten für die Überlassung der Teilnehmerdaten, jedoch nicht die Kosten für den Aufbau und die Pflege der Datenbanken in Rechnung gestellt werden können. Schließlich würden die Daten von dem Anbieter ohnehin erhoben und gepflegt, die entstehenden Kosten würden deshalb also bereits von den Kunden bezahlt. Der Telefonanbieter, in diesem Fall die Deutsche Telekom, soll also kein zweites Mal an den Kundendaten verdienen. Deutschland ist der dritte Mitgliedsstaat der EU, der auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs reagiert hat.

Weitere Informationen

Telefonauskunft – online und kostenlos

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]