Die günstige simyo-Guthabenkarte – Jetzt für effektiv einmalig 4,95 Euro

günstige simyo-Guthabenkarte

Vor mehr als einem Jahr brachte Tchibo den Stein ins Rollen, inzwischen sind solche Angebote keine Seltenheit mehr. Die Idee, eine Prepaidkarte mit einem äußerst günstigen Minutenpreis, der für Anrufe in alle deutschen Telefonnetze gilt, hat sich durchgesetzt. Mittlerweile sind die Gesprächsgebühren bei schwarzfunk, simyo und diversen anderer Anbieter so niedrig, dass der Pioneer dieser Bewegung, Tchibo Mobil seine Gesprächsgebühren zwischenzeitlich senkte, vermutlich um den Anschluss nicht zu verlieren. Günstigste Preise für die Nutzung einer Prepaidkarte für das Handy gibt es bei simyo. Mit einem einheitlichen Preis von nur 19 Cent je Gesprächsminute in alle deutschen Mobilfunknetze und in das deutsche Festnetz (gilt selbstverständlich nicht für Sonderrufnummern), kostenloser Mailbox-Abfrage und lediglich 14 Cent für den Versand einer SMS ist dieses Angebot so gut wie unwiderstehlich. Es fällt keine monatliche Grundgebühr und kein Mindestumsatz an, der Kunde zahlt, wenn er im Besitz der simyo-Karte ist, lediglich seine Verbindungsgebühren. Die werden, wie das bei Prepaidkarten so ist, auf Guthabenbasis abgerechnet, also mit voller Kostenkontrolle.

Die simyo-Prepaidkarte arbeitet in dem Mobilfunk-Netz von E-Plus. Da sich der Anbieter auf die reine Bereitstellung der Mobilfunkdienste beschränkt, und das kommt den günstigen Preisen zugute, ist mit der SIM-Karte kein subventioniertes Handy erhältlich. Die simyo-Guthabenkarte kann nur in dem Internet bestellt werden. Dort kostet sie einmalig 19,95 €, das ist sozusagen die Einrichtungsgebühr für den Mobilfunkanschluss. Doch da der Kunde bei der Bestellung bereits ein Gesprächsguthaben erhält, reduzieren sich diese einmaligen Kosten rechnerisch um den Betrag des Guthabens. Das sind eigentlich 10,- €, doch bei einer Bestellung bis zum 30. November erhält der Neukunde ein Gesprächsguthaben von zusätzlich 5,- € dazu. Somit entrichtet er zwar 19,95 € für die simyo-Karte, bezahlt aber effektiv nur 4,95 €, weil ihm insgesamt 15,- € Gesprächsguthaben geschenkt werden. Wir meinen, das ist ein weiterer guter Grund, sich für simyo zu entscheiden.

Weitere Informationen

Prepaid-Karten Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]