Arcor erhöht DSL-Geschwindigkeit auf 6 MBit/s – DSL-Flatrate bereits ab 4,95 Euro monatlich

Arcor erhöht DSL-Geschwindigkeit auf 6 MBit/s

Arcor bietet ab August einen DSL-Internetzugang für Privatkunden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 6 MBit/s. Eine echte DSL-Flatrate in Verbindung mit einem Arcor ISDN-Anschluss kostet ab 4,95 € monatlich. Wo Arcor-ISDN noch nicht verfügbar ist, zahlen Kunden für eine echte DSL-Flatrate ab sofort nur noch 9,95 € monatlich.

Der neue Arcor DSL-Anschluss mit einer Geschwindigkeit von 6 MBit/s kostet eine Grundgebühr von 25,- € monatlich. Er eignet sich für intensive Internet-Nutzer und Familien. Beispielsweise können große Bild-, Ton- oder Filmdateien zeitgleich aus dem Internet abgerufen werden, auch beim surfen mit verschiedenen Rechnern an einer DSL-Anbindung.

Die passende Arcor-Flatrate für 4,95 € lässt sich uneingeschränkt nutzen, ohne Volumenbegrenzung, Zeitlimit oder Portsperren. Der Preis der DSL-Flatrate ist auch mit den Surfgeschwindigkeiten von bis zu 2 MBit/s oder 3 Mbit/s kombinierbar. Die DSL-Grundgebühr für diese Bandbreiten beträgt 15,- € bzw. 20,- € pro Monat. DSL-Einsteiger können das High-Speed-Internet bereits für 10,- € monatlich mit einem 1-MBit-Zugang nutzen. Ein kostenloses Surfvolumen von 1000 MB ist bereits inklusive.

In einer Sonderaktion von Arcor für DSL bis 31. August gibt es in Verbindung mit einem Arcor-ISDN-Anschluss für 19,95 € monatlich für Vieltelefonierer eine Telefon-Flatrate für zusätzlich 19,95 €/Monat. Damit telefoniert man unbegrenzt zu jeder Tageszeit so oft und so lange man möchte quer durch Deutschland ins Festnetz. Und Arcor-ISDN-Kunden telefonieren untereinander sogar kostenfrei. Wer beispielsweise bis Ende August einen 6 MBit-Anschluss und zur DSL-Flatrate gleichzeitig eine Telefon-Flatrate bestellt, bezahlt für die Sprachpauschale statt 19,95 € nur 14,95 € im Monat. Im diesem Aktionszeitraum entfällt auch der Einrichtungspreis von 99,95 € für alle Bandbreiten und Kunden erhalten das DSL-Modem kostenlos.

In den Gebieten, wo Arcor-ISDN-Anschlüsse noch nicht verfügbar sind, müssen Breitbandsurfer nicht auf Arcor verzichten. Dort wird Arcor-DSL als so genannter DSL-Resale-Anschluss angeboten. Für die deutschlandweite Präsenz mit High-Speed-Internetzugängen nutzt Arcor DSL-Anschlüsse der Dt. Telekom und verkauft sie unter eigenem Namen und mit eigenen Tarifen weiter.

Dabei stehen Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 MBit/s für 16,95 €, 2 MBit/s für 19,95 € oder 6 MBit/s für 24,95 € pro Monat zur Auswahl. Bei allen Geschwindigkeiten kostet eine echte DSL-Flatrate 9,95 € pro Monat. Wer sich bis Ende August für einen 2- oder 6-MBit-Anschluss entscheidet, spart den DSL-Einrichtungspreis. Hierfür ist jedoch eine Arcor Preselection erforderlich, bei der der bestehende T-Com Telefonanschluss auf einen Arcor Preselect-Tarif voreingestellt wird.

Weitere Informationen

DSL-Tarife
DSL-Flatrate Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]