DSL ohne Telefonanschluss – Entbündeltes DSL spart die Festnetz-Grundgebühr

DSL ohne Telefonanschluss - Entbündeltes DSL spart die Festnetz-Grundgebühr

Die Rufe der Verbraucher nach entbündeltem DSL wurden laut, auch dem Telespiegel wurde immer wieder die Frage nach DSL ohne Telefonanschluss gestellt. Weil viele für Telefonate aufgrund der inzwischen sehr günstigen Handytarife generell ihr Mobiltelefon benutzen, ist für sie der Festnetz-Anschluss eigentlich unnütz. Doch bisher war ein DSL-Anschluss, basierend auf dem Telefonkabel, meistens nur möglich, wenn ein Festnetz-Anschluss der Dt. Telekom vorhanden war.

Einige Anbieter haben auf die Rufe der Verbraucher reagiert und bieten schon jetzt entbündeltes DSL über eigene oder angemietete Netze. Der Kunde hat also die Möglichkeit, einen DSL-Anschluss ohne die Vorraussetzung zu bekommen, dass ein Festnetz-Anschluss besteht, von einem Telefonanschluss entbündeltes DSL eben. Damit spart der Kunde die Grundgebühr des Festnetz-Anschlusses, den er dann ja nicht mehr benötigt. Die Produkte sind zwar noch nicht in allen mit DSL versorgten Gebieten erhältlich, in vielen Städten können sie jedoch bereits beauftragt werden.

Mit dem schönsten der DSL-Tarife, einer DSL-Flatrate, bieten die DSL-Provider freenet, QSC, Tiscali und Alice einen entbündelten DSL-Anschluss an. Die DSL-Flatrate bietet sorgloses Surfen zum Pauschalpreis, es gibt keine Zeit- oder Volumenbegrenzung. Bei freenet hat der Kunde die Wahl zwischen diversen DSL-Geschwindigkeiten, angefangen von DSL 1000 bis hin zu DSL 16000. Der DSL-Anschluss ist ab 19,95 € pro Monat erhältlich, die DSL-Flatrate kostet zusätzlich monatlich 9,95 €. Bei QSC gibt es komplette Bandbreiten, die nach Belieben aufgeteilt werden können, eine DSL-Flatrate ist in den Paketen für 29,- € bzw. 39,- € pro Monate bereits enthalten. Bei tiscali bekommt der Kunde für 37,90 € pro Monat eine DSL-Flatrate an einem DSL-Anschluss mit bis zu 6.000 kbit/s. Erst einige Tage alt ist auch das Angebot von Alice, der DSL-Anschluss mit maximal 4.000 kbit/s Downloadgeschwindigkeit und DSL-Flatrate kostet 29,90 € pro Monat. Das DSL ohne Telefonanschluss mit DSL-Flatrate ist je nach Anbieter in etwa 50 bis 100 Städten verfügbar.

Noch günstiger, aber ohne die Freiheit einer DSL-Flatrate ist DSL ohne Telefonanschluss mit Zeit- oder Volumentarif. Freenet bietet den DSL-Anschluss ab monatlich 19,95 € mit einem DSL-Volumentarif an, in dem bereits ein Freikontingent von monatlich 1 GB Übertragungsvolumen enthalten ist. Jedes weitere übertragene MB kostet 0,2 Cent. Auch Alice offeriert sein Angebot nicht nur mit der DSL-Flatrate. Monatlich 19,90 € kostet der DSL-Anschluss, wenn er mit DSL-Zeittarif gewählt wird, für den pro Minute 1,2 Cent anfallen. Mit dem DSL 2000-Anschluss von Tiscali gibt es für monatlich 19,90 € einen DSL-Volumentarif inklusive 1 GB Transfervolumen pro Monat, jedes weitere MB kostet 0,99 Cent. Die Angebote sind selbstverständlich ebenfalls in vielen Städten verfügbar.

Bei allen Anbietern bis auf Alice hat der Kunde auch die Möglichkeit die Internettelefonie (VoIP) über den DSL-Anschluss zu nutzen. Die ersetzt den Festnetz-Anschluss eigentlich völlig, nur Notrufe können darüber zur Zeit noch nicht getätigt werden. In der Sprachqualität sind diese Telefonate jedoch nicht von gewöhnlichen Festnetz-Telefonaten zu unterscheiden und sind meist sogar günstiger. Manche Provider bieten das entbündelte DSL auch in Verbindung mit einer Telefon-Flatrate für Telefonate per Internettelefonie in das deutsche Festnetz für 0 Cent an. Kunden, die mit Alice telefonieren möchten, können zu dem Alice DSL-Anschluss für 2,- € monatlich mehr einen Alice Telefonanschluss buchen.

Weitere Informationen

DSL ohne Telefonanschluss – Übersicht
DSL ohne Telefonanschluss mit DSL-Flatrate
DSL ohne Telefonanschluss mit DSL-Zeittarif oder DSL-Volumentarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]

Urteil zur GEZ-Gebühr – Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Urteil zur GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Aus religiösen Gründen wollte eine Frau keine GEZ-Gebühr bezahlen. Das Verwaltungsgericht Koblenz musste sich mit diesem Sachverhalt auseinandersetzen. Die Klage wurde abgewiesen. Auch andere Gerichte verneinten bereits die Befreiung, etwa wegen fehlender Geräte oder politischer Motive. […]

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Internet

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Das Internet gehört für viele Menschen zum Alltag – doch nicht für alle. Laut einer aktuellen Studie von Destatis haben rund 2,8 Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet genutzt. Besonders auffällig: In der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen bleibt jeder Achte komplett offline. […]

Persönliche Daten in Gefahr – so spioniert Google WhatsApp-User aus

Persönliche Daten in Gefahr

So spioniert Google WhatsApp-User aus

Google-KI „Gemini“ kann laut Berichten WhatsApp-Daten auslesen. Sogar dann, wenn die Zugriffe deaktiviert sind. Die Daten werden auf den Servern des US-Konzerns gespeichert. Nutzer können verschiedene Maßnahmen treffen, um sich bestmöglich zu schützen. […]