Mehr Leistung zum selben Preis – T-Com Komplettpakete werden erweitert

Mehr Leistung zum selben Preis - T-Com Komplettpakete werden erweitert

Vor rund zwei Monaten änderte die Dt. Telekom einiges an ihrer Produktstruktur und führte neue Tarife ein. (Telespiegel-News vom 14.09.2006) An den neuen Produkten war auch klar erkennbar, dass die Unternehmen T-Com (Festnetz) und T-Online (Internet/DSL) keine eigenständig voneinander agierenden Unternehmen mehr sind (Telespiegel-News vom 01.06.2006). Es gibt drei aktiv vermarktete Festnetz-Tarife an einem T-Com-Telefonanschluss und drei Pakete bestehend aus Festnetzanschluss samt Tarif und DSL-Anschluss mit Tarif (Call & Surf), die auch zum Triple-Play aufgewertet werden können (T-Home).

Die neuen sogenannten Komplettpakete erfreuen sich bei den Neukunden einer großen Beliebtheit und auch Bestandskunden können in die neuen Pakete wechseln. Nun kündigte die Dt. Telekom an, dass in zwei der Call & Surf-Komplettpakete zukünftig mehr Leistung enthalten sein wird, jedoch ohne dass der Preis dadurch erhöht wird. (Generell, so erklärte T-Com, werden die Preise der Komplettpakete auch nicht im Zuge der Mehrwertsteuererhöhung steigen.) Kunden, die bereits die betroffenen Pakete nutzen, so teilte T-Com heute mit, werden die neuen Konditionen ebenfalls schrittweise zur Verfügung gestellt.

Sofort wirksam wurde die Änderung bezüglich des Komplettpakets Call & Surf Basic. Das Paket beinhaltet einen T-Com-Festnetzanschluss mit dem Tarif Call Time und einen DSL 2000-Anschluss mit einem DSL Volumentarif. Das darin enthaltene Inklusivvolumen wurde heute von 500 MB auf 1000 MB pro Monat verdoppelt. Jedes über das Inklusivvolumen hinausgehende MB kostet auch weiterhin 1,59 Cent und auch alle übrigen Konditionen des Pakets Call & Surf Basic ändern sich nicht.

Erst in einigen Tagen, am 06. Dezember wird in dem Paket Call & Surf Comfort eine Änderung vorgenommen. Das Paket besteht aus einem T-Com-Festnetzanschluss mit dem Tarif XXL Fulltime und einem DSL-Anschluss mit DSL-Flatrate. Bei dem DSL-Anschluss handelte es sich bisher um einen mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von 2 Mbit/s, also DSL 2000. Zukünftig soll der Kunde, falls technisch an seinem Anschluss verfügbar, mit DSL 6000 eine maximale Downloadgeschwindigkeit von 6 Mbit/s bekommen. Weder an dem Preis noch an anderen Konditionen des Produkts soll sich etwas ändern. Alle anderen Tarife und Tarifpakete bleiben ebenfalls unverändert bestehen.

Weitere Informationen

DSL-Angebote für DSL-Einsteiger
DSL-Wechsler-Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]