Der T-DSL SpeedManager – Gratis-Software mit neuen Funktionen

T-DSL SpeedManager - Gratis-Software mit neuen Funktionen

Abgesehen davon, dass Dialer keinen Schaden anrichten können, bietet ein DSL-Anschluss gegenüber einem analogen oder ISDN-Zugang einen weiteren erheblichen Vorteil, die hohe Geschwindigkeit des Datentransfers. An einem DSL-Anschluss kann ein DSL-Zeittarif, ein DSL-Volumentarif, DSL-by-Call oder eine DSL-Flatrate verwendet werden. Ein nützliches Tool, um den Umfang des verbrauchten Datenvolumens und die aktuelle Geschwindigkeit des DSL-Zugangs zu messen, ist der T-DSL SpeedManager von T-Com. Die kostenlose Software ist jetzt in der erweiterten Version 5.2 erhältlich.

Der SpeedManager beinhaltet die bekannten Funktionen, wie die Messung und Anzeige des übertragenen Datenvolumens und der Übertragungsgeschwindigkeit. Außerdem optimiert die Software das Betriebssystem, sodass eine bestmögliche Ausnutzung der möglichen DSL-Geschwindigkeit erreicht wird, verspricht die Deutsche Telekom. Ein integrierter Funktionstest soll eventuelle Fehlerquellen identifizieren und helfen, Fehler zu beseitigen.

Die neue Version ermöglicht nun auch eine Verwaltungsfunktion für Anwender-Profile, durch die eine nutzerbezogene Aufzeichnung des Datenvolumens möglich ist. Zudem unterstützt die Software die Verwendung von Wireless LAN. Der SpeedManager 5.2 erkennt WLAN-Karten und zeigt alle in der Umgebung des Nutzers verfügbaren Funknetzwerke an. Er kann auf der Internet-Seite von T-Com heruntergeladen werden und erlaubt die Verwendung mit allen DSL-Geschwindigkeiten.

Weitere Informationen

DSL-Neuanschluss ohne Einrichtungsgebühr
Fragen und Antworten zu DSL

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]