PhoneCrypt von SecurStar – Handy-Telefonate verschlüsseln

PhoneCrypt von SecurStar - Handy-Telefonate verschlüsseln

Bei einem Anruf mit dem Ziel, der eigenen Mutter zum Geburtstag zu gratulieren, wird sicherlich kein Wert auf die Verschlüsselung des Telefonats gelegt. Doch geht es um Betriebsgeheimnisse bei dem Gespräch mit dem Geschäftspartner, ist manchmal ein hohes Mass an Sicherheit nötig. Das Unternehmen SecurStar aus München beschäftigt sich unter anderem mit Verschlüsselungslösungen und hat nun eine solche für Handys vorgestellt. Sie soll das Risiko beseitigen, dass Handy-Telefonate überwacht und belauscht werden, und das sogar militärischen Sicherheitsstandards entsprechend.

Die Software PhoneCrypt funktioniert auf Handys mit dem Microsoft Windows Betriebssystem. Beide Gesprächspartner müssen die Verschlüsselungs-Software auf ihren Geräten installieren. Wenn ein verschlüsseltes Gespräch aufgebaut werden soll, erzeugt die Software einen Schlüssel, der nur für dieses eine Telefonat und auch nur für Verbindungen zwischen diesen beiden Handys gilt. So wird das Gespräch in beide Richtungen verschlüsselt, niemand kann mithören. Außerdem ist zu erkennen, ob ein Dritter den Versuch unternimmt, das Gespräch zu belauschen. Ein besonderer Clou ist, dass die verschlüsselten Telefonate über den Datenkanal des Telefons geführt werden und nicht über den Sprachkanal, den ein Interessierter sicherlich eher überwachen wird. Ob Privatanwender eine solche Software wirklich benötigen, ist fraglich, in manchen Situation ist sie jedoch sicherlich hilfreich.

Weitere Informationen

Überwachen und Abhören von Handys
Prepaid Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]