Hilfe im Notfall – mobiCare ortet zuverlässig und sorgt für seinen Nutzer

Hilfe im Notfall - mobiCare ortet zuverlässig und sorgt für seinen Nutzer

Wie leicht kann es passieren, nicht nur älteren Menschen. Bei einem Sturz, einem Unfall oder wenn eine andere lebensbedrohliche Situation eintritt, ist es gut, entsprechend vorgesorgt zu haben. Die mobiTell GmbH bietet ein Mobiltelefon an, das im Notfall mehr kann als andere. Das Telefon mobiCare und die in dem Servicepaket enthaltenen Dienste sorgen dafür, dass dem in Not geratenen rasch und gezielt Hilfe zukommt.

Das Gerät vereint zwei Ortungstechniken und ist dadurch zuverlässiger als Systeme, die nur mit einer von ihnen arbeiten. Zum einen kann der Standort des Hilfebedürftigen per GSM, also über das Mobilfunknetz geortet werden. Das eignet sich hervorragend für den Aufenthalt in geschlossenen Gebäuden, jedoch lässt die Genauigkeit zu wünschen übrig, da die Ortung nur in dem Radius einer Mobilfunkzelle möglich ist und der kann bis zu 2 Kilometer betragen. Deshalb arbeitet des Gerät ebenfalls mit der satellitengestützten Ortungstechnik GPS. Dadurch wird das Telefon und somit sein Besitzer im Ernstfall bis auf wenige Meter genau geortet. Die Techniken sind also für diesen Zweck die perfekte Mischung.

Mit dem Telefon kann telefoniert und SMS empfangen werden, aber es kann natürlich noch mehr. Ein integrierter Sensor löst automatisch Alarm aus, wenn der Nutzer schwer stürzt und nicht gleich wieder aufsteht. Dabei kann das Gerät zwischen wirklichen Notsituationen und alltäglichen Erschütterungen unterscheiden.

Zu dem Paket von mobiCare gehört auch ein 24-Stunden-Service mit Notrufzentrale. Ruft der Hilfebedürftige dort an, findet der Mitarbeiter von der mobiTell GmbH in der Datenbank des Unternehmens alle Informationen über den Kunden, wie zum Beispiel Krankheiten, Kontaktpersonen und Telefonnummern der behandelnden Ärzte. Das hilft, um im Notfall sofort die nötigen Hilfemaßnahmen einleiten zu können. Für den zusätzlichen Schutz kann der Nutzer das Telefon so einstellen, dass es in gewissen Zeitabständen klingelt. Bestätigt der Nutzer das nicht mit einem Tastendruck, löst das Gerät automatisch Alarm in der Servicezentrale aus. Diese Funktion bedeutet Sicherheit auch für Menschen, die krank und alleine in ihrer Wohnung sind.

Das Gerät mitsamt der Leistungen kann für einmalig ab 199,- € inklusive Beratung sowie Einrichtung gekauft werden. Hinzu kommen monatlich 9,95 € und einmalig 24,95 € für den Mobilfunkvertrag mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit. Der Anbieter verspricht bei Verlegung in ein Pflegeheim die unkomplizierte Auflösung des Vertrages. mobiCare kann zum Beispiel bei dem Anbieter selbst, der mobilTell GmbH, gekauft werden

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]