CallYa-OpenEnd – Endlos telefonieren für nur 39 Cent

CallYa-OpenEnd - Endlos telefonieren für nur 39 Cent

Nur die erste Minute bezahlen und dann telefonieren, so lange man will, das ist CallYa-OpenEnd. Bereits im letzten Jahr bot der Mobilfunk-Anbieter Vodafone seinen Kunden mit Prepaidkarte diese Tarifoption für die Dauer einiger Wochen an. In einigen Tagen ist es wieder so weit. Dann können Kunden mit einem Prepaidtarif von Vodafone, der sogenannten CallYa-Karte, diese Tarifoption wieder nutzen.

Mit CallYa-OpenEnd kostet ein Anruf in dem deutschen Festnetz und netzintern in dem nationalen Mobilfunknetz von Vodafone nur 39 Cent. Vodafone erklärt es so: die erste Minute eines solchen Telefonats kostet 39 Cent, danach kann kostenlos weiter telefoniert werden. Das gilt selbstverständlich nicht für Sonderrufnummern und Videotelefonie. Gespräche in andere deutsche Mobilfunknetze werden ebenfalls mit 39 Cent berechnet, jedoch pro Minute bei einer 60/1-Taktung. Ansonsten gelten die klassischen Preise, innerhalb Deutschlands verschickte SMS kosten also 19 Cent und MMS 39 Cent pro Stück.

CallYa-OpenEnd kann für monatlich 1,50 € zu jeder Prepaidkarte von Vodafone gebucht werden. Der bestehende Tarif wird dadurch für die Dauer der Nutzung verändert und erst mit Kündigung bzw. nach Ablauf der Aktion wieder hergestellt. Die Aktion gilt vom 15. Dezember bis zum 31. März des nächsten Jahres. CallYa-Kunden können sich jedoch bereits jetzt anmelden. Dafür muss mit der CallYa-Karte nur die kostenfreie Nummer 12060 angerufen werden, auch eine Abmeldung erfolgt über diese Nummer. Die monatliche Gebühr für die Nutzung des CallYa-OpenEnd wird einfach von dem Guthaben abgezogen. Ist die Aktion beendet, wird die CallYa-Karte wieder automatisch in den Ausgangstarif umgestellt.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handytarif – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]