Bundesnetzagentur – Überprüfung der Resale DSL-Entgelte eingestellt

Bundesnetzagentur - Überprüfung der Resale DSL-Entgelte eingestellt

Wenn die Dt. Telekom anderen Anbieter einen DSL-Anschluss zur Verfügung stellt, damit der Mitbewerber ihn an seine Kunden weiterverkaufen kann (Resale), stellt die Dt. Telekom dem anderen Unternehmen für die Überlassung Entgelte in Rechnung. Selbstverständlich muss das Unternehmen in der Lage sein, die DSL-Anschlüsse mit einer finanziellen Differenz wiederzuverkaufen, die ihnen zulässt, effizient zu wirtschaften und dabei noch einen Gewinn zu machen.

Ob die Höhe der Entgelte, die bislang 11,5 Prozent Nachlass auf den Endkundenpreis gewährten, zu hoch sind, hätte die Bundesnetzagentur (ehemals Regulierungsbehörde) entscheiden sollen. Doch kurz vor dieser Entscheidung lenkte die Dt. Telekom ein. Sie hatte Anfang der letzten Woche mit Wirkung zum 01. Juni ein Angebot vorgelegt, das 20 Prozent Nachlass auf den Endkundenpreis enthält. Dadurch sah die Bundesnetzagentur keinen Regulierungsbedarf mehr und stellte die Überprüfung der Resale DSL-Entgelte ohne konkrete Entscheidung ein. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, sagte dazu: „Mit den neuen Resale DSL-Entgelten und der Ende Mai getroffenen Untersagung des NetRental-Modells (Telespiegel-News vom 22.05.2006) herrschen nun wieder klare Bedingungen für den Wiederverkauf von DSL-Anschlüssen der Telekom, die einen chancengleichen Wettbewerb ermöglichen.“

Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) kritisierte die kurzfristige Vorlage des neuen Angebots der Dt. Telekom. Er wirft dem Ex-Monopolisten vor, Ressourcen der Bundesnetzagentur unnötig zu gebrauchen, denn die Dt. Telekom habe der Bundesnetzagentur zugemutet, ein Verfahren zu eröffnen und bis zur Beschlussfindung durchzuführen, um dann wenige Tage vor einer Entscheidung endlich ein Angebot vorzulegen. Zu bedenken gibt der VATM auch, dass die einmaligen Entgelte, zum Beispiel bei der Einrichtung eines DSL-Anschlusses bei dem Kunden, nicht durch die Bundesnetzagentur geprüft worden seien.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]