Die Hotspot-Flatrate von AOL – Unbegrenzt surfen ohne eigenen DSL-Anschluss

Die Hotspot-Flatrate von AOL - Unbegrenzt surfen ohne eigenen DSL-Anschluss

Nutzer eines Notebooks oder eines vergleichbaren Geräts, das mit einer WLAN-Karte ausgestattet ist, können auch unterwegs in dem Internet surfen. Die Verbindung wird dann drahtlos über einen sogenannten Hotspot hergestellt. Davon gibt es auch in Deutschland einige, vor allem an öffentlichen Plätzen und in Gastronomie-Unternehmen sind solche Hotspots zu finden. Die wenigsten dieser Angebote sind jedoch kostenfrei. Nutzer, die sich über den Hotspot eines Anbieters einwählen, zahlen für die Zeit, in der sie diese Verbindung nutzen. Die Preise sind sehr unterschiedlich, zwei Euro pro Stunde ist dabei bereits ein sehr günstiges Angebot.

Auch AOL bietet diesen Dienst an diversen Hotspots an, etwa 300 dieser Wireless Access Points, der schnurlosen Zugangspunkte, gibt es verteilt auf 25 deutsche Städte. Für Kunden, die einen DSL-Anschluss von AOL nutzen, entstehen für die Verwendung der Hotspots nur die von zuhause gewohnten Gebühren. Doch um die DSL-Anschlüsse von AOL unterwegs an einem der Hotspots nutzen zu können, muss der Kunde zuhause keinen eigenen DSL-Anschluss haben. AOL rechnet die Verbindungsgebühren in diesem Fall entweder auf Guthabenbasis ab oder der Kunde nutzt die neue AOL Hotspot Flatrate.

Für monatlich 4,99 € kann unbegrenzt über die Hotspots von AOL gesurft werden, die an öffentlich zugänglichen Orten in Ahrensburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Dresden, Düsseldorf, Essen, Esslingen, Frankfurt, Gelsenkirchen, Göttingen, Gröbenzell, Hamburg, Hannover, Kiel, Köln, Leipzig, Lohhof, Lübeck, Lüneburg, München, Norderstedt, Nürnberg, Oberhausen, Potsdam, Saarbrücken, Saarlouis und Stuttgart zu finden sind. Dabei ist der Kunde nicht monatelang an einen Vertrag gebunden, denn eine Mindestvertragslaufzeit gibt es nicht, es muss lediglich eine Kündigungsfrist von einem Monat eingehalten werden. Eine Einrichtungsgebühr fällt ebenfalls nicht an, also kann man mit der Flatrate unbegrenzt zum Pauschalpreis von 4,99 € pro Monat über den AOL WLAN-Hotspot seiner Wahl surfen. Es wird lediglich erwartet, dass bei der Nutzung in einem Gastronomiebetrieb pro Stunde mindestens ein Getränk verzehrt wird. Und das ist wohl zu verkraften, wenn man bedenkt, dass mit dem Flatrate-Angebot von AOL die Grundgebühr für den DSL-Anschluss und den Festnetz-Anschluss im eigenem Heim gespart werden kann.

Weitere Informationen

DSL-Angebote für DSL-Einsteiger
DSL-Wechsler-Angebote
DSL-Flatrate – Vergleich
Fragen und Antworten zu DSL
WLAN Hotspot per Smartphone einrichten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]